Elternbriefe und informationen
Elternbrief Nr. 02 (2023/24) - 22. September 2023
Liebe Eltern der Körschtalschule,
zunächst einmal möchte ich mich für meinen Lapsus in Elternbrief 1 entschuldigen. Natürlich befinden wir uns im Schuljahr 2023/24… Da bin ich doch glatt der Zeit hinterher gehinkt :).
Ebenso muss ich 2 Termine korrigieren:
- Die Schülervollversammlungen finden am Montag, den 25.9.2023 in den ersten beiden Schulstunden statt.
- Die Schulfotografin kommt am Freitag, den 13.10.2023 für die GFK, die Klassen 1 und 5.
Die ersten beiden Schulwochen liegen bereits hinter uns. Nach wunderschönen Einschulungsfeiern der Grundschulförderklasse und den Klassen 1 (ein großes Dankeschön geht auch wieder an unseren Förderverein mit allen Helferinnen und Helfern sowie Kuchenspendern) kehrt so langsam der Alltag ein und alle Klassen haben ihre Klassenzimmer bezogen.
Wir begrüßen auch wieder zwei 10. Klassen des Paracelsus-Gymnasiums bei uns an der Schule, die bis zur Fertigstellung der Mensa unsere Gäste sein werden.
Vom kommenden Montag bis einschließlich Donnerstag finden bereits die Klassenpflegschaftsabende des ersten Halbjahres statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und über Ihre eventuelle Bereitschaft, sich für den Elternbeirat zur Verfügung zu stellen.
Für Sie als Information vielleicht wichtig: Alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg von der Einschulung bis zum Schulabschluss sind in der Schule, bei allen schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg gesetzlich bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) unfallversichert. Eltern müssen hierfür keine besondere Versicherung abschließen, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen (siehe Anhang).
Im Anhang dieses Briefes finden Sie außerdem noch folgende Informationen:
- „Gut informiert in das neue Schuljahr mit den Seminaren der Elternstiftung
- Digitale Vortragsreihe zu allen möglichen Themen der Prävention
- Mathendo: Online-Mathematikangebot für Grundschüler/-innen
Denken Sie bitte daran: Am Montag, den 2. Oktober ist Brückentag, am 3. Oktober Feiertag und am 4. Oktober unser Pädagogischer Tag! Hier ist kein Unterricht – es findet für die Kinder der Klassen 1-6 (Ganztag und VGS) eine Notbetreuung statt. Ein Schreiben hierzu erfolgt. Am Pädagogischen Tag widmen wir uns mit dem gesamten Team der Unterrichtsentwicklung.
Nun wünschen wir Ihren Kindern und Ihnen ein sonniges Herbstwochenende und grüßen Sie herzlichst
gez. S. Lenuzza |
gez. C. Thiede-Markic |
gez. B. Beck |
gez. H. Germann |
(Rektorin) |
(Konrektorin) |
(2. Konrektorin) |
(Leitung Ganztag) |
Elternbrief Nr. 02 Datei downloaden
Elternbrief Nr. 01 (2023/24) - September 2023
Liebe Eltern der Körschtalschule,
zu Beginn des Schuljahres 2021/22 möchten wir Sie im Namen der Körschtal Schulgemeinschaft wie immer herzlich begrüßen und freuen uns darauf, dieses Schuljahr mit Ihren Kindern und Ihnen erleben zu dürfen.
Der reguläre Unterricht am ersten Schultag ist für alle Schülerinnen und Schüler von 8.30 Uhr bis 11.10 Uhr (Klassenlehrerunterricht); für anschließende Betreuung im Bedarfsfall über die Evangelische Gesellschaft ist selbstverständlich gesorgt. Für die Klassen 2-4 der Ganztagesklassen gilt: Die Kinder werden um 15.45 Uhr nach Hause geschickt, es sei denn, Sie vermerken etwas Anderes im Mitteilungsheft oder auf dem Anrufbeantworter. Auch die Verlässliche Grundschule freut sich auf Kinder.
Nach einem schönen Schuljahresende mit Aktivtagen und Hocketse, Zeugnisverleihungen und Verabschiedung unserer Vierer, Neuner und Zehner sowie Einschulungsfeier der neuen Klassen 5 starten wir nun in das neue Schuljahr mit folgenden Informationen:
In diesem Schuljahr gibt es neben unserer Grundschulförderklasse vier 1. Klassen (drei davon im Ganztag und eine im Halbtag) und zwei 5. Klassen.
Die Einschulungsfeier der Grundschulförderklasse findet wie gewohnt am Dienstag, den 12.09. um 9 Uhr und die der ersten Klassen am Samstag, den 16.09. um 10 Uhr statt. Wir begrüßen alle unsere Schulanfängerinnen und -anfänger ganz herzlich und freuen uns auf sie! Separate Einladungen sind bereits im Juli erfolgt. Auch unsere interne Vorbereitungsklasse für die Grundschule wird fortgesetzt werden, worüber wir sehr froh sind.
Dankbar sind wir auch darüber, dass wir personell ausreichend besetzt sind. Im Kollegium gibt es geringfügige Veränderungen:
Herr Wunsch wird ab diesem Schuljahr in der Außenklasse „Schneckenhaus“ tätig sein. Frau Patzelt und Herr Knittel werden als Lehreranwärter nun eigenständig unterrichten Neu im Kollegium begrüßen wir Frau Ostgathe (Grundschule) sowie Herrn Bovelette (Sekundarstufe).
Auch im Ganztag gibt es einen Wechsel: Verlassen hat uns Frau Kassem – neu im Team begrüßen wir Herrn Marek Krasser.
Wenn wir auf das neue Schuljahr blicken, rückt die Inbetriebnahme der gemeinsamen Mensa mit dem Paracelsus-Gymnasium in greifbare Nähe. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir ja nun bereits den gleichen Caterer wiedas pgh übernommen. Bitte melden Sie sich, wenn es bei der Essensbestellung Probleme gibt. Ein Lenkungskreis beider Schulen sowie viele Arbeitsgruppen treffen sich jetzt schon regelmäßig, um den Prozess in einem guten Miteinander zu gestalten. Wir freuen uns sehr auf das neue Gebäude und der damit verbundenen deutlich verbesserten Essenssituation sowie weitere Möglichkeiten der Nutzung der Räumlichkeiten.
Bedanken möchten wir uns auch noch bei Ihnen für die zahlreichen Ranzenspenden bei der Sammelaktion des Lions Clubs und der Schwäbischen Tafel in den Klassen 4 für armutsbetroffene Kinder.
Hier noch eine Info in Sachen Ferienkalender: Ab sofort steht der Stuttgarter Schulkalender mit allen baden-württembergischen Schulferien auch digital zur Verfügung unter https://www.stuttgart.de/leben/bildung/schulen/
Zum Abschluss erhalten Sie nun noch wie immer die Informationen zum
Schuljahresbeginn:
- Der Lehrerparkplatz darf während des Schulbetriebs nur vom Personal genutzt werden.
Bitte parken Sie deshalb außerhalb des Lehrerparkplatzes; noch besser – wie Sie ja wissen – ist es, wenn Ihr Kind zu Fuß zur Schule geht :-).
- Bitte verabschieden Sie sich von Ihrem Kind, wenn Sie es morgens begleiten, am Schultor. Die neuen Erstklässler dürfen bis Oktober zum Schulgebäude (Neubau) gebracht werden. Gleiches gilt für das Abholen nach Unterrichtsschluss (Halbtag und Ganztag).
- Bei Krankheit hat sich bewährt, dass die Abwesenheitsinformation über einen Freund/eine Freundin an die Klassenlehrerin/an den Klassenlehrer weitergeleitet wird. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kind auch bei Erkältungskrankheiten oder anderen Infekten verantwortungsvoll zu Hause zu lassen.
- Der Herbst macht wie immer auch vor den Läusen nicht halt… Bitte kontrollieren Sie zu Hause regelmäßig und melden Sie die ungebetenen Gäste dem Sekretariat. Wichtig ist auch, dass Sie nach 14 Tagen eine Nachkontrolle durchführen!
- Falls noch nicht geschehen, geben Sie die Bonuscard bzw. eine Kopie für das Kalenderjahr 2023 im Sekretariat ab.
Hier eine Bitte in eigener Sache: Um eine schnelle und transparente Kommunikation zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre aktuelle Mailadresse bei der Klassenlehrkraft (und dann auch bei den Elternvertretern) zu hinterlassen, wenn nicht schon geschehen.
Am Ende erhalten Sie nun noch die bereits bekannten Termine der ersten Wochen:
- In der ersten Woche findet ab Klassenstufe 7 noch kein freizeitpädagogisches Angebot statt!
- Der Erstklasselternabend erfolgt gleich in der ersten Schulwoche am Donnerstag, den 14.9. um 19 Uhr (Klassenzimmer).
- Am Montag, den 18.9. finden die Schülervollversammlungen im Rahmen des regulären Unterrichts statt.
- Die Elternabende sind bereits in der Woche vom 25.-28.9.
- Der Pädagogische Tag ist auf den Mittwoch, 04.10.2023 terminiert. Dieser Tag ist generell schulfrei; für Betreuung im Bedarfsfall im Rahmen der Verlässlichen Grundschule und des Ganztages ist gesorgt.
- Die Schulfotografin kommt für die Schulanfänger der GFK, Klassen 1 und 5 am Freitag, 6.10.2022
- Der Elternabend Ganztag Grundschule (19 Uhr) sowie die
Elternbeiratssitzung (20 Uhr) finden am Donnerstag, den 12. Oktober statt.
- Die französischen Austauschschüler*innen kommen in der Woche vor den Herbstferien.
Wir hoffen nun, Sie für den Schuljahresbeginn ausreichend informiert zu haben und wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Familien einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Schuljahr!
Herzlichst
gez. S. Lenuzza |
gez. C. Thiede-Markic |
gez. B. Beck |
gez. H. Germann |
(Rektorin) |
(Konrektorin) |
(2. Konrektorin) |
(Leitung Ganztag) |
Elternbrief Nr. 01 Datei downloaden
______________________________________________________________________________
Elternbrief Nr. 20 (2022/23) - 17. Juli 2023
Liebe Eltern der Körschtalschule,
heute erhalten Sie den letzten offiziellen Elternbrief vor den Sommerferien. Momentan folgt ein Highlight auf das andere:
Am vergangenen Donnerstagnachmittag fand auf unserem grünen Platz „Jugendtrainiert für Olympia“ Basketball 3x3 mit insgesamt 11 Mannschaften statt. Wir danken Herrn Remmlinger für die tolle Organisation und gratulieren unserer Mannschaft zum hervorragenden 2. Platz!
Am Freitag wurden unsere Prüflinge im Rahmen einer wunderschönen Zeugnisverleihung verabschiedet. Bei schönstem Wetter erhielten 20 Schülerinnen und Schüler ihr Hauptschulabschlusszeugnis (Gesamtdurchschnitt 2,3) sowie 30 Absolvent/-innen ihr Realschulabschlusszeugnis (Gesamtdurchschnitt 2,4). 4 Absolventinnen erhielten ihr Abschlusszeugnis auf dem Gymnnasialniveau. Wir sind äußerst stolz auf euch alle – ihr habt uns eine wunderbare Abschlussfeier bereitet – mit Klavier, Gesang, tollen Reden, einer feierlichen Dekoration und einer stimmungsvollen Atmosphäre! Wir danken Euch und Euren Lehrkräften und Ganztagespädagog/-innen von ganzem Herzen und wünschen euch für eure Zukunft alles, alles erdenklich Gute!
Heute fand im Rahmen der Stuttgarter Kinder-und Jugendbuchtage eine Autorenlesung für unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler statt.
Diese Woche geht es bereits mit dem nächsten Highlight weiter: Am Mittwoch beginnen unsere diesjährigen Aktivtage unter dem Motto
"Wir gemeinsam für unsere Zukunft!"
- viele tolle Projekte werden angeboten
– in der Schule -und auch außerhalb.
Wir freuen uns, dass wir Sie, liebe Eltern, dann am Freitag zur gemeinsamen Hocketse von 14-16 Uhr einladen dürfen. Hierzu erhalten Sie nun noch folgende Informationen:
- Kuchenspenden dürfen zwischen 13 und 14 Uhr unter der Überdachung zwischen Alt-und Mittelbau abgegeben werden. Dort können Sie sich auch für Ihren angegeben Dienst melden. Vielen Dank an dieser Stelle hierfür!
- Wir danken auch dem Vorstand des Fördervereins für die tolle Rahmenorganisation sowie die Bewirtung der Getränke. Der Förderverein wird zusätzlich zum Kuchenverkauf auch Hot Dogs anbieten.
- Was es an Programm oder Ausstellungen zu sehen gibt, das können wir noch nicht sagen – dies entsteht im Verlauf der Projekttage und hängt von den einzelnen Projekten ab. Grundsätzlich finden Sie am Freitag Präsentationen oder Ergebnisse von Projekten im Erweiterungsbau. Die Klassenzimmer in den anderen Gebäuden bleiben voraussichtlich geschlossen. Auf dem grünen Platz wird es ein Spielangebot vom Gemeinschaftserlebnis Sport für die Kinder geben.
Grundsätzlichliegt natürlich die Aufsichtspflicht bei den Eltern.
Wir freuen uns sehr, mit Ihnen allen gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen!
Hier nochmals die wichtigsten Termine am Ende dieses und am Anfang des nächsten Schuljahres:
- Am Montag, den 24.7. werden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler um 14 Uhr in der Turn-und Versammlungshalle eingeschult.
- Am Dienstag, den 25.7. werden unsere „Vierer“ während der Unterrichtszeit mit vielen schönenAktionen verabschiedet.
- Am Mittwoch, den 26.7. ist Klassenlehrerunterrricht von 7.45 Uhr bis 11.10 Uhr. Um 8.30 Uhr findet für die Grundschule ein Abschlussgottesdienst im Garten von St. Antonius statt (die Briefe erfolgten separat).
- Am Montag, den 11.9. beginnt die Schule wieder um 8.30 Uhr. Auch an diesem Tag endet der reguläre Unterricht um 11.10 Uhr.
- Am Dienstag, den 12.9. ist die Einschulungsfeier für unsere neuen Kinder der Grundschulförderklasse um 9 Uhr in der Turn-und Versammlungshalle.
- Am Donnerstag, den 14.9. ist der erste Elternabend für neue Erstklasseltern (19 Uhr in den Klassenzimmern der Klassen 1)
- Am Samstag, den 16.9. findet die Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Wir starten um 10 Uhr im bewährten rollierenden System und freuen uns, in diesem Jahr mit 4 ersten Klassen an den Start zu gehen.
- Vormerken dürfen Sie sich den Pädagogischen Tag am Mittwoch, den 4.10.2023. Er ist direkt nach dem langen Wochenende vom 3. Oktober. An diesem Tag ist kein Unterricht – für Betreuung ist natürlich dennoch bei Bedarf gesorgt.
Nun noch zwei Hinweise, einer in eigener Sache:
-Dank des Hinweises einer Mutter haben wir Kontakt zum Landesprogramm „Movers –aktiv zur Schule" aufgenommen. Mit dieser Unterstützung möchten wir die Verkehrssituation vor der Schule verbessern. Bis vor allem die Lagevor dem Tor beim Erweiterungsbau geklärt ist, bleibt dieses Tor geschlossen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und bitten darum, diese Regelung auch einzuhalten.
- Die Jugendaktion „Sommerfit" bietet Jugendlichen ein kostenloses Training während der Sommerferien in Vaihingen an. Nähere Infos erhalten Sie unter https://www.fitnessexpressclubs.de/sommerfit-aktion.
Nun bleibt uns noch, uns bei Ihnen allen, unseren Vorstand des Fördervereins, unserem Elternbeirat, allen Bildungs-und Kooperationspartnern sowie unserem Kollegium zu bedanken für die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr! Danke auch an unseren Vorsitz des Elternbeirats, Frau Knapp und Herrn Müller! Ganz besonders möchten wir uns bei Tamara Knapp bedanken, unserer Elternbeiratsvorsitzenden, die nach vielen Jahren ihrer Tätigkeit dieses Amt nun niederlegen wird, da ihre Töchter zu den Realschulabsolventinnen gehören. Danke für den tollen Einsatz und die wunderbare Zusammenarbeit in all den Jahren! Frau Knapp wird in der ersten Elternbeiratssitzung des neuen Schuljahres den Vorsitz dann übergeben – wir freuen uns über Interessent/-innen...
Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir nun erholsame und wunderschöne Sommerferien! Wir freuen uns, Ihre Kinder und auch Sie im September gesund und munter wieder begrüßen zu dürfen!
Sommerliche Grüße
gez. S. Lenuzza |
gez. C. Thiede-Markic |
gez. B. Beck |
gez. H. Germann |
(Rektorin) |
(Konrektorin) |
(2. Konrektorin) |
(Leitung Ganztag) |
Elternbrief Nr. 20 Datei downloaden
Elternbrief Nr. 19 Datei downloaden
Elternbrief Nr. 18 Datei downloaden
Elternbrief Nr. 17 Datei downloaden
Elternbrief Nr. 16 Datei downloaden
Elternbrief Nr. 15 Datei downloaden