Auch 2019 – inzwischen als Gemeinschaftsschule – hat sich die Körschtalschule wieder um das Siegel als BoriS-Berufswahlschule beworben und dieses auch bekommen. In einem mehrstufigen Prozess, unter Einbeziehung außerschulischer Partner, sowie Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung wurde das Berufsorientierungskonzept ganz genau unter die Lupe genommen und als gut befunden. Im Jahr 2022 steht die Rezertifizierung an.
Der Koerschtalschule Plieningen wurde am 9. Juli 2014 nach einer Zertifizierung das BoriS - Berufswahlsiegel Baden-Württemberg verliehen.
Dieses Siegel gilt für fünf Jahre, also bis Juli 2019.
Unserer Schule ist die Berufs- und Studienorientierung der Schülerinnen und Schüler besonders wichtig.
Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang allen Lern- und Kooperationspartnern, Firmen, Dienstleistern und Eltern unserer Schule, die uns unterstützen.
Weitere Informationen unter: http://www.boris-bw.de/
Am 07.07.2011 zeichnete die Baden-Württemberg-Stiftung zum vierten Mal Schulen aus, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl des Berufs oder des Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten 29 Schulen aus der Region Stuttgart das Berufswahl-SIEGEL. In diesem Jahr war auch die Körschtalschule Plieningen mit von der Partie.
Ausgezeichnet werden weiterführende Schulen in Baden-Württemberg, die besondere Projekte zur Berufs- und Studienorientierung für Schüler anbieten. Eine unabhängige Jury aus Vertretern von Unternehmen, Schulen und Kammern nimmt die Bewerbungen der Schulen unter die Lupe und bewertet sie anhand eines Kriterienkataloges. Danach müssen sich die Schulen einem mehrstündigen Audit unterziehen.
Initiiert wurde das Berufswahl-SIEGEL von der Baden-Württemberg-Stiftung; getragen wird die Initiative außerdem noch von den Industrie- und Handelskammern, dem Kultus-, Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag.
Schon immer war es ein Bestreben der Körschtalschule, ihre Schüler möglichst gut auf die Berufswelt vorzubereiten. Durch verschiedene neue Projekte, wie zum Beispiel auch die Bildungspartnerschaften mit den örtlichen Betrieben und Institutionen sowie der Metall-Innung Stuttgart konnte das Netzwerk weiter ausgebaut werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei der Belegschaft der BW-Bank (Filiale Filderhauptstraße) herzlich für die beim verkaufsoffenen Sonntag ausgestellte Stellwand und den vom Glücksrad gespendeten Erlös bedanken! Ebenso bedanken wir uns bei allen, die die Körschtalschule auf ihrem Weg begleiten und unterstützen und somit zum Erwerb des Berufswahl-SIEGELs beigetragen haben!
Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung erhalten zu haben und werden auch in Zukunft alles daran setzen, unsere Schüler ausbildungsreif zu machen und fit für’s Leben zu machen!