Berufs- und Studienwegeplanung Körschtalschule

Bei der Berufswegeplanung streben wir eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Aspekten des Berufslebens an.

Wir setzen auf effektive, fundierte und qualifizierte Vorbereitung auf die Berufswahl in Kooperation.

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Körschtal Gemeinschaftsschule

An der Körschtal Gemeinschaftsschule können der Hauptschulabschluss und der Realschulabschluss abgelegt werden. In Stuttgart kann an einer anderen Gemeinschaftsschule auch das Abitur abgelegt werden.

Bei uns werden dieselben Abschlussprüfungen wie an den anderen allgemein bildenden Schulen durchgeführt.

Informationen des Kultusministeriums zur Gymnasialen Oberstufe der Gemeinschaftsschule:

Die Gemeinschaftsschule - eine Schule, alle Abschlüsse im Blick

https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Gemeinschaftsschule

 

„Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule“

„Über die Gemeinschaftsschule zum Abitur“

„Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule“

 

Gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule:

https://km-bw.de/,Lde/4184533

 

Gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule in Stuttgart: Informationen folgen

 

Bildungsnavigator des Landes Baden-Württemberg

https://www.bildungsnavi-bw.de/

 

Unsere Kooperationsschulen

Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim
Paracelsusstraße 36
70599 Stuttgart
Tel.: 0711/4599946

Gewerbliche Schule für Maschinenbau
Max-Eyth-Schule Stuttgart
Fritz-Elsas-Straße 29
70174 Stuttgart
Tel.: 0711/615500-0

it.schule stuttgart
Breitwiesenstraße 20-22
70565 Stuttgart

Tel.: (0711) 216-89222
Fax: (0711) 216-89279


Werner-Siemens-Schule Stuttgart
Heilbronner Straße 153
70191 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: wss-verwaltung@stuttgart.de
Telefon: 0711 216 59900
Telefax: 0711 216 59999

Außenklasse Schneckenhaus
Schule für Erziehungshilfe
Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Bernhauser Str. 20
70599 Stuttgart
Tel.: 0711/16762250

SBBZ Heilbrunnenschule
Dornröschenweg 30
70567 Stuttgart
Tel.: 0711/216-60333

Schule für Hörgeschädigte
lmmenhoferschule

lmmenhofer Str. 70
70180 Stuttgart
Tel.: 0711/216-96951

Helene-Fernau-Horn-Schule Stuttgart
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (Sprache)
Ad.-Stifter-Str. 52a; 70437 Stuttgart
0711/216-89699; fax 0711/216-89800
hfh-schule@stuttgart.de

 

Nach Klasse 10 gehts weiter auf der Schickhardt‐Gemeinschaftsschule

"Die Konzeption der gymnasialen Oberstufe haben alle acht Stuttgarter Gemeinschaftsschulen in engem Schulterschluss erarbeitet. Das Ziel: Ihren Schülerinnen und Schülern einen gelingenden Übergang in die Oberstufe zu ermöglichen. Der Standort der Schickhardt‐Gemeinschaftsschule wird künftig zum zentralen Oberstufen‐Standort für alle Schülerinnen und Schüler der acht Gemeinschaftsschulen, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Nach der 10. Klasse ist für sie zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife kein Wechsel auf ein allgemeinbildendes oder berufliches Gymnasium mehr erforderlich. Der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe an der Gemeinschaftsschule wird ausschließlich von Gymnasiallehrkräften erteilt. Die Abiturprüfungen der Gemeinschaftsschulen unterscheiden sich nicht von den Abiturprüfungen der allgemeinbildenden Gymnasien. "

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/januar-2021/schickhardt-gemeinschaftsschule-bekommt-gymnasiale-oberstufe-bm-fezer-bereicherung-fuer-unsere-stuttgarter-bildungslandschaft.php

Informationen zur Oberstufe / Sekundarstufe II

Die Körschtalschule ist Preisträgerin des Wettbewerbs "Starke Schule"

Am 9. Februar 2015 wird die Körschtalschule als eine von wenigen Schulen in Baden-Württemberg im Neuen Schloss als "Starke Schule" geehrt. Beim größten Schulwettbewerb Deutschlands werden alle zwei Jahre Schulen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für ihre Schüler einsetzen und diese ausbildungsreif machen. Anschließend sind alle ausgezeichneten Schulen für vier Jahre in ein Netzwerk aufgenommen, in dem rund 200 Siegerschulen aus allen 16 Bundesländern von- und miteinander lernen. Sie profitieren von Fortbildungen zu zentralen Themen der Organisations- und Unterrichtsentwicklung und lernen best practice und erfolgreiche Lösungsansätze zur Weiterentwicklung der eigenen Schule. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und danken allen Kooperations- und Bildungspartnern, ohne deren Hilfe es uns nicht möglich wäre, diesen Preis entgegen nehmen zu dürfen!

BoriS

Die Körschtalschule hat seit vielen Jahren das  Berufswahlsiegel  BoriS. 2014 wurde Berufswahlsiegel für weitere 5 Jahre  rezertifiziert.

Praktikumsstellen-Verzeichnis

In der Schule gibt es ein Verzeichnis über Praktikumsstellen in Stuttgart.

Berufsberatung durch Fr. Höck

Terminanfrage an die Berufsberatung:

https://web.arbeitsagentur.de/portal/kontakt/de/terminvereinbarung/berufsberatung

Informationen:

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stuttgart/content/1533725990166

Frau Daniela Höck

Telefon: 0800 4 5555 00

Mo-Do 13-16 Uhr

E-Mail: Stuttgart.151-Berufsberatung@arbeitsagentur.de