Jedes Kind ist anders. Und deshalb verdient jedes Kind eine auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Schulbildung. An der Gemeinschaftsschule lernen Kinder sämtlicher Leistungsniveaus miteinander und voneinander. Dabei absolviert jeder Schüler sein individuelles Lernprogramm. Die Inhalte werden auf unterschiedlichen Niveaustufen, in passendem Umfang und stets unter intensiver Betreuung erarbeitet – das ermöglicht spürbare und nachhaltige Lernerfolge.
Lehrkräfte aller weiterführenden Schularten begleiten die Schüler auf ihrem individuellen Weg. Innovative, zukunftsweisende Lehr- und Lernmethoden sorgen für einen abwechslungsreichen Schulalltag. Trotz aller Neuartigkeit und dem bewussten Bruch mit Konventionen ist die Gemeinschaftsschule eine in Baden-Württemberg bereits bewährte Schulform. Sie ist inklusiv, gerecht, leistungsfähig und lebt von ihrer Vielfalt.
Das Schwerpunktthema des Pädagogischen Tages im Schuljahr 2017/18 am 30. April 2018 bildete das „Beratungskonzept der Körschtalschule“. Ein Zeitstrahl visualisiert unser Beratungskonzept von der Grundschulförderklasse bis zur Klasse 10.