Aktivitäten in der GFK

Jahreszeiten entdecken
Musik…
…und Rhythmik…
…Konzentration und Freude
Umgang mit der Schere
Finger und Handgeschicklichkeit erproben, Raum- Lagegefühl stärken
„Mein Hut der hat drei Ecken“
Entdecken von Mengen, Zahlen und Farben
Freude am gemeinsamen Spiel, Regeln beachten
Kreatives Nacherleben des Theaterbesuches
Werkstattarbeit –differenziertes Arbeiten
Sport, Geschicklichkeit, Bewegungskoordination, Körpergefühl
Vorlesen, Geschichten erzählen, Situationen beschreiben
Feste feiern
Natur beobachten und erleben

Grundschulförderklasse - eine Brücke zwischen Kindergarten und Schule

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren“
Maria Montessori

Trotz der Bildungs- und Erziehungsarbeit von Eltern als auch Erzieherinnen und Erziehern der Kindertagesstätten gibt es Kinder, die in ihrer bisherigen Lernumgebung noch nicht alle Kompetenzen für eine erfolgversprechende Teilnahme am Schulalltag ausreichend entwickeln konnten.
Für diese Kinder besteht die Möglichkeit, unsere Grundschulförderklasse zu besuchen.
Schulpflichtige, aber vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder werden hier zur Grundschulfähigkeit geführt. Dieses Jahr der Zurückstellung sollte möglichst sinnvoll genützt werden. Durch pädagogische Hilfen sollen Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt werden, die für einen erfolgreichen Schulbesuch wichtig sind.
Wir unterstützen die Kinder im Jahr vor der Einschulung in ihrer Entwicklung hin zur Schulfähigkeit, das bedeutet die gezielte Förderung spezifischer Defizite einzelner Kinder und der Gesamtgruppe. Die Lerninhalte orientieren sich am individuellen Entwicklungsstand des Einzelnen und der Klasse.
Die Grundschulförderklasse besuchen z.B. Kinder:
• die zusätzliche Lernimpulse benötigen, um sich die für einen erfolgreichen  Schulanfang notwendigen Kompetenzen anzueignen
• die stark hemmende Lern- bzw. Bewegungsblockaden aufgebaut haben
• die ein zu geringes Selbstgefühl entwickelt haben
• die sich in der Bewältigung alltäglich wiederkehrender Tätigkeiten schwer tun
• die einen auffallend großen Konzentrationsmangel aufweisen

Die Kinder sollen in der Grundschulförderklasse:
• in ihrer geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung gefördert werden
• Selbstvertrauen und Mut finden
• selbständig werden in ihrer Arbeit und im Spiel
• in ihrer Grob- und Feinmotorik gefördert werden.
• Gelerntes in das tägliche Leben umsetzen
• in ihrer Orientierungsfähigkeit, der sprachlichen und musisch-rhythmischen
Entwicklung gefördert werden
• sich in die Gruppe einfügen können und mit anderen Kindern zurecht kommen
• in der Merkfähigkeit und ihrer Begriffsbildung gefördert werden
In unserer Grundschulförderklasse lernen die Kinder in einer altersgleichen
Kindergruppe, die den Vorteil gemeinsamer Interessen und altersentsprechender
Förderung bietet. Durch die täglichen Aktivitäten in der Gesamtgruppe, in
Kleingruppen, sowie mit dem einzelnen Kind ist eine intensive Betreuung möglich.
Die Kinder erhalten einen „Stundenplan“ mit festen Anfangs- und Endzeiten. Die
Pausen verbringen sie gemeinsam mit den anderen Schülern.
Eine Aufnahme in die Grundschulförderklasse geschieht auf den schriftlichen Antrag
der Eltern. Für eine Entscheidung ist der Austausch mit der Kindertageseinrichtung
wichtig. Beobachtungen bei der Schulanmeldung sind ein grundlegender Baustein in
der Beratung.
Eine Zurückstellung ist keine Benachteiligung, sondern vielmehr eine Chance für Ihr
Kind, ein Jahr später seine Laufbahn mit Freude und Erfolg zu beginnen.
Wer sich persönlich informieren möchte, kann gerne direkt mit mir einen
Gesprächstermin vereinbaren oder eine E-Mail schreiben.
Kinder, die im kommenden Schuljahr in der Grundschulförderklasse aufgenommen
werden sollen, dürfen uns gerne vor den Sommerferien besuchen.

Dorota Becker, Lehrerin der GFK
dorota.becker@t-online.de
Tel. 015732645686

Download Flyer