Traditionell ist die Körschtalschule in Plieningen und Birkach sehr gut vernetzt.
Einzigartig in Stuttgart ist der Zusammenschluss mit 15 Bildungspartnern vor Ort, zu denen nicht nur Betriebe und Firmen im Stadtteil gehören, sondern auch örtliche Institutionen wie die Bezirksverwaltung, das Kinder- und Jugendhaus, die Stadtteilbücherei und das benachbarte Paracelsus-Gymnasium.
Aber auch die Kooperationen mit der Mobilen Jugendarbeit, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (Schule für Erziehungshilfe), dem großen Bildungspartner Metall- Innung, der Universität Hohenheim, den örtlichen Kindergärten und dem TV Plieningen, um nur einige zu nennen, zeigen die hervorragende Vernetzung im Stadtteil.
Am 8. April 2014 haben wir eine Bildungspartnerschaft mit den Württembergischen Staatstheatern abgeschlossen.
Weitere Kooperationen und Bildungspartnerschaften sind im Entstehen.
Die Körschtal Gemeinschaftsschule zeichnet sich aus durch vielerlei Bildungspartnerschaften: Bereits im Jahr 2011 gingen wir mit der Metall-Innung Stuttgart die erste Bildungspartnerschaft ein. Ein Jahr später folgte dann eine wohl stuttgartweit einmalige Partnerschaft mit mittlerweile knapp 20 örtlichen Betrieben und Institutionen – angefangen von Handwerksbetrieben über den Einzelhandel bis hin zu öffentlichen Einrichtungen und dem benachbarten Paracelsus-Gymnasium. Weitere Bildungspartnerschaften folgten im Laufe der Jahre: mit den Württembergischen Staatstheatern, der BW-Bank sowie der Scharr AG und der Vector GmbH. Erwähnen möchte ich außerdem noch die Bildungspartnerschaft mit der Roland-Berger-Stiftung, welche begabte Kinder, die unter sozial erschwerten Bedingungen aufwachsen, fördert und ihnen Stipendien ermöglicht.
Eine weitere Bildungspartnerschaft möchte ich noch besonders hervorheben - ebenso wie die Gemeinschaftsschule selbst, so feiert diese Bildungspartnerschaft ihr fünfjähriges Jubiläum – die Bildungspartnerschaft mit dem Gesundheitsladen e.V. Diese Einrichtung, die ihren Sitz im Westen von Stuttgart hat, leistet einen großen Beitrag zu einer gesunden Schule und einem guten Schulklima: Nebst Workshops und Projekten in allen Klassenstufen, Themenelternabenden sowie Fortbildungsangeboten bietet der Gesundheitsladen e.V. unter dem Namen „Beratung@school im Wochenrhythmus Beratungen für Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern an. Mit einer Anschubfinanzierung durch den Qualitätsentwicklungsfonds der Stadt Stuttgart gestartet, wird diese wunderbare Einrichtung nun über den Gemeinderat finanziert. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und ebenso herzlichen Dank an das Team des Gesundheitsladens sowie an alle unsere Bildungspartner!
Stefanie Lenuzza