Körschi feiert seinen ersten Geburtstag!
Am Freitag, den 13. Juli feierte Körschi, unser Maskottchen, seinen ersten Geburtstag! Dies geschah im Rahmen eines Schulfestes, das in den Schulgebäuden und auf dem Schulhof stattfand. Präsentiert und vorgestellt wurden die Ergebnisse der Aktivwoche, die in der Woche vor dem Schulfest an unserer Schule stattfand. In der Aktivwoche können sich alle Schülerinnen und Schüler zwei Projekte aussuchen, die sie jeweils zwei Tage lang besuchen. So wurden in diesem Jahr u.a. die Projekte „Orientierungslauf“, „Malen wie ein Künstler“, „Sport und Zirkus“, „Schattenspiel Hase und Igel“, „Tanz“, „Flinke Beine, schnelle Autos“, „Seife für den Körschi-Shop herstellen“ und „Modellflieger bauen“ angeboten. So war für jeden Geschmack etwas dabei. Kulinarisch wurden die Gäste vom Förderverein der Schule, den türkischen Müttern sowie mit Cocktails, die ihm Rahmen des Projekts „Party machen, aber richtig“ mit der Mobilen Jugendarbeit hergestellt wurden, verwöhnt. Außerdem bot das Kinder- und Jugendhaus Birkach ein vielfältiges Spielangebot im Schulhof an. Nach einem gemeinsamen Beginn in der Turnhalle mit Gesang und Tanz konnten die Gäste sich von 15 bis 18 Uhr ein Bild von der bunten Vielfalt machen. Es war ein gelungener Abschluss einer sehr kreativen Woche! Happy birthday, Körschi!!!
Stefanie Lenuzza
„Fröschle“ trifft „Körschi“ und Seifemachen wie die Weltmeister
Im Rahmen der Aktivwoche wurde ein Kooperationsprojekt „Frösche backen Kuchen“ von der Tagesstätte "Café Fröschle" und der Schülerfirma „Körschi & Co“ durchgeführt.
Die Tagesstätte "Café Fröschle" ist ein Begegnungs-, Kontakt- und Freizeitangebot für Menschen mit psychischer Erkrankung des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Birkach unter der Leitung von Sylvia Schweizer.
Die Schülerfirma „Körschi und Co“ gibt es seit einem Jahr an der Körschtalschule Plieningen. Sie steht unter der Betreuung des Fachlehrers Uwe Dietrich.
Im Rahmen dieses Projektes haben Schüler der Körschtalschule und Mitarbeiter der Tagesstätte "Café Fröschle" gemeinsam Kuchen gebacken. Bei der gemeinsamen Kuchenverkostung schmeckte allen Teilnehmern der Kuchen sehr. Am darauf folgenden Tag wurde der Kuchen in der großen Pause verkauft. Das Kassieren, der Umgang mit Geld, das Zusammenrechnen und Herausgeben war eine weitere lebenspraktische Übung für die Schüler und Schülerinnen.
In dem Projekt „Herstellung von Seife“ unter der Leitung von Herrn Dietrich lernten die Schüler wie man Seife herstellt.
Beim Projekt waren auch zwei Schüler von unserer Autisten-Außenklasse „Schneckenhaus“ dabei.
Als erstes stellten die Schüler und Schülerinnen eine Form aus Holz her. Danach rührten sie in dem einem Topf auf einer Herdplatte Fett an. In einem zweiten Topf mischten sie Natriumhydroxid und destilliertes Wasser. Beide Lösungen, Naturfarbe und Lavendel vermischten sie mit einem Stabmixer. Nach einigen Minuten entstand daraus die Seife. Das fertige Gemisch wurde anschließend in die Form gegossen.
Am nächsten Tag konnten die Schüler die Seife aus der Form holen und stolz den anderen Schülern präsentieren. Sogar ein Frosch war in Seife gegossen wurden!
Zum Schulfest wurden die selbst hergestellten Körschi-Seifen nebst anderen Produkten von der Schülerfirma verkauft.
Diese Projekte waren ein weiteres Stück gelebte Inklusion an der Körschtalschule Plieningen!
Uwe Dietrich