Berufswahlportfolio

Das Berufswahl-Portfolio soll unseren Schülerinnen und Schülern helfen, sich mit der Berufswahl auseinanderzusetzen und die notwendigen Schritte in die Ausbildung zu planen.
Sie sollen herausfinden, welche Stärken, Fähigkeiten und Interessen sie haben und wie sie diese weiterentwickeln können.
Sie erstellen eine Übersicht darüber, was unsere Schule an Angeboten in der Berufsorientierung bereithält und wer sie unterstützen und beraten kann.
Im Ordner sammeln sie Unterlagen, die als Nachweis ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen dienen und ihnen für Beratungs- oder Vorstellungsgespräche nützlich sein können.
Ausbilder/innen bekommen dadurch einen guten Eindruck darüber, welche Erfahrungen und Talente sie mitbringen, wo sie engagiert waren und welche Praktika absolviert wurden.
Außerdem sind im Ordner viele Adressen und Informationen enthalten.

Für einen Anschluss nach dem Abschluss -

Einführung des Stuttgarter Berufswahl-Portfolios an unserer Schule

Mit dem Schuljahr 2010/2011 wurde an der Körschtalschule das Stuttgarter Berufswahl-Portfolio in den Klassen 5-9 eingeführt.

Dies ist ein für alle einheitlicher Ordner, den alle unsere Schülerinnen und Schüler erhalten haben und den sie bis zum Hauptschulabschluss führen. In diesem Ordner dokumentieren die Jugendlichen ihren Weg zur Berufswahl, heften Zertifikate ab und bekommen Tipps und Adressen rund um die Berufsfindung. Alle Arbeitsblätter sind passend auf die Stuttgarter Angebote zugeschnitten. Der Schwerpunkt liegt auf dem eigenen Erarbeitungsprozess. Dieser Ordner kann und soll in Zukunft auch bei möglichen Arbeitgebern vorgelegt werden.

Er wurde von der Koordinierungsstelle Übergangsmanagement Schule – Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart entworfen und hat das Ziel, den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt verbessern.

Frau Lenuzza