Vereinbarung einer Bildungspartnerschaft zwischen örtlichen Institutionen bzw. Unternehmen und der Körschtalschule Stuttgart-Plieningen

Am Mittwoch, den 6. April 2011 wurde in der Turn- und Versammlungshalle Plieningen die feierliche Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft zwischen örtlichen Betrieben und Institutionen und der Körschtalschule Plieningen unterzeichnet.

Folgende Betriebe und Institutionen sind an der Bildungspartnerschaft beteiligt:

  • Bezirksverwaltung Plieningen-Birkach
  • Hotel Filderpost
  • Kinder- und Jugendhaus Birkach e.V.
  • Firma Metallbau Hess
  • Metzgerei Matthes
  • Paracelsus-Gymnasium Hohenheim
  • Firma Schreibwaren Sinner
  • Firma Schuhhaus Gooß
  • Firma Sport Baur
  • Stadtteilbücherei Plieningen
  • Verein „Hilfe auf Gegenseitigkeit e.V.“
  • Firma Volk Sanitärtechnik
  • Praxis auf den Fildern
  • Gesundheitsladen e.V.
  • Baden-Württembergische Bank

 

Ein Novum bei den Bildungspartnerschaften

Nachdem die Körschtalschule im November letzten Jahres bereits eine Bildungspartnerschaft mit der Metall-Innung Stuttgart eingegangen ist, wurde nun am 6. April 2011 in der Turn- und Versammlungshalle der Körschtalschule erneut eine Bildungspartnerschaft besiegelt, nämlich mit 14 ortsansässigen Betrieben und Institutionen.
So viele Bildungspartner und neben Firmen auch noch öffentliche Einrichtungen, namentlich das Bezirksrathaus, das Hotel Filderpost, das Kinder- und Jugendhaus Birkach, die Firma Krämer und Supper Automobile, die Firma Mergenthaler GmbH – Maler und Stukkateur, die Firma Metallbau Hess, die Metzgerei Matthes, das Paracelsusgymnasium Hohenheim, die Firma Schreibwaren Sinner, das Schuhhaus Gooß, die Firma Sport Baur, die Stadtteilbücherei Plieningen, der Verein „Hilfe auf Gegenseitigkeit e.V.“ und die Firma Volk Sanitärtechnik, das gab es in Stuttgart noch nie!
Sinn und Zweck einer solchen Bildungspartnerschaft ist die Verbesserung der Ausbildungsreife von Schülern sowie die Vernetzung im Stadtteil. So sind u.a. auch das Anbieten von Tagespraktika, von Schweiß- und Lötkursen, das gemeinsame Veranstalten einer Berufsbörse, die Hilfe bei Bewerbung und Vorstellungsgesprächen und die Erkundung im Stadtteil bereits ab Klasse 5 Bestandteil dieses Vertrages.
Wir als Schule freuen uns, dass die Bildungspartnerschaft eingegangen werden konnte, bedanken uns bei allen Beteiligten und sind auch offen für weitere Bildungspartner!

Stefanie Lenuzza

Neues Mitglied in der örtlichen Bildungspartnerschaft

Seit gut einem Jahr gibt es zwischen 14 örtlichen Betrieben und Institutionen und der Körschtalschule eine Bildungspartnerschaft mit vielen Kooperationsvereinbarungen. Nun ist ein 15. Mitglied dazugekommen: Frau Beißwenger mit ihrer „Praxis auf den Fildern“ (Praxis für Ergotherapie) ist am 16. April 2012 feierlich in die bestehende Bildungspartnerschaft mit aufgenommen worden! Wir freuen uns sehr, ein neues Mitglied bekommen zu haben und freuen uns ebenso sehr auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Stefanie Lenuzza

Bildungspartnerschaft mit dem Gesundheitsladen e.V.

Am 20. April wurde im Schülercafé der Körschtalschule die 18. Bildungspartnerschaft besiegelt! Nachdem im Jahr 2010 mit der Metall-Innung Stuttgart die erste Bildungspartnerschaft eingegangen werden konnte, unterschrieben dann 2011 sage und schreibe 15 örtliche Betriebe und Institutionen die 2. Bildungspartnerschaft. Nach und nach kamen dann zu dieser Bildungspartnerschaft, die bewusst für neue Mitglieder offen gehalten wird, noch zwei weitere Institutionen dazu. Im letzten Jahr folgten dann die Württembergischen Staatstheater mit immerhin 11 Ausbildungsberufen in den Kreis der Bildungspartner.

Bildungspartnerschaften haben das Ziel, jungen Menschen einen möglichst guten Übergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen und sie "ausbildungsreif" zu machen. In den Verträgen stehen stets Kooperationsvereinbarungen, zu denen sich beide Seiten verpflichten. Die Bildungspartnerschaft mit dem Gesundheitsladen e.V. passt nun hervorragend in das pädagogische Konzept der Körschtalschule. Denn ausbildungsreif kann nur sein, wer ein gutes Selbstwertgefühl hat und ein Repertoire an Handlungsmöglichkeiten für den Alltag besitzt. Die Kooperationsvereinbarungen mit dem Gesundheitsladen e.V. enthalten vor allem Projekte und Angebote zur Selbstwertstärkung, Entspannung und Optimierung des Schulklimas. Außerdem werden Sprechstunden für Schüler, Eltern und Lehrer angeboten. Wir freuen uns sehr auf die neue Bildungspartnerschaft, die unsere Schulgemeinschaft sehr bereichern wird!

Stefanie Lenuzza

Bildungspartnerschaft mit der Baden-Württembergische Bank

Am Mittwoch, den 14. Mai 2018 wurde in der Körschtalchule Plieningen die Bildungspartnerschaft zwischen der Baden-Württembergische Bank und der Körschtalschule Plieningen unterzeichnet.

Diese Bildungspartnerschaft ergänzt die bereits vorhandenen Bildungspartnerschaften hervorragend. Wir sind sehr stolz auf diese neue Bildungspartnerschaft.