Elternbrief Nr. 6 November 2023
Liebe Eltern der Körschtalschule,
nun wieder im „normalen“ Rhythmus unser Elternbrief…
Als erstes eine Information in Sachen Mails: Ab dem 1.12. haben unsere Pädagog/-innen
eine neue Mailadresse: Vorname.Nachname@koerschtalschule.de. Die alte Mailadresse
gilt jedoch auch noch übergangsweise.
zunächst einmal möchte ich Sie auf einige Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler
hinweisen:
Unsere Bibliothek im Erweiterungsbau wird von Schülerinnen der Klassenstufe 10 unter
der Leitung von Frau Schwarz eigenständig betrieben. Sie hat im Mittagsband geöffnet
und wer einen Ausweis hat, darf sehr gerne Bücher ausleihen (ab Klassenstufe 5).
Derzeit läuft auch wieder unser „Themenband“ in Klassenstufe 5/6. Hier beschäftigen
sich unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Wald“ diese und nächste Woche
fächer- und jahrgangsübergreifend an vielen verschiedenen interessanten Stationen –
täglich in der 3. Und 4. Unterrichtsstunde.
Zudem absolvierte die Klassenstufe 6 das Medienpräventionsprojekt „Get reel“ mit der
Landeszentrale für politische Bildung, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit
selbst gewählten und politischen Themen auseinandersetzen. Sie beschäftigen sich mit
Fake News, lernen kritisch Quellen zu hinterfragen und Manipulationstechniken zu
erkennen.
Für den Adventsmarkt, der am 2.12. im Mönchhof in Plieningen stattfindet, laufen in
Klassenstufe 7 und 8 die Vorbereitungen auf Hochtouren. Besuchen Sie gerne unseren
Stand vor der Martinskirche und ermöglichen Sie durch den Einkauf unserer selbst
hergestellten Produkte einen Beitrag für die Englandfahrt! Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufe 7 haben zudem beim Basar der Evangelischen Gesellschaft am letzten
Freitag geholfen.
Über ihrer Projektarbeit, die bereits zur Hauptschulabschlussprüfung zählt, schwitzt
derzeit die Klasse 9a. Viele verschiedene Themen werden erarbeitet, die nächste Woche
dann präsentiert werden, so zum Beispiel die Themen „Werbung in Hinblick auf
Nachhaltigkeit“, „der Enfluss von Influencern auf unsere Gesellschaft“ oder das Thema
„Menschen mit Behinderungen“.
Nächste Woche, am Donnerstag, den 23.11.2023 findet unser alljährlicher „Tag der
Berufs- und Studienorientierung“ statt. In diesem Zuge gastiert am Donnerstag und
Freitag der Truck „expedition d“ auf unserem Lehrerparkplatz, der dann an diesen beiden
Tagen nicht nutzbar sein wird. Wir laden Sie ein, gerne vorbei zu schauen und sich das
Innere dieses spannenden Trucks anzusehen. Wir bedanken uns zudem bei den Eltern,
die uns bei der Vorstellung ihrer Berufe unterstützen!
Auch in der Grundschule laufen viele Projekte: In Klassenstufe 4 wird das Projekt „Wehr
dich mit Köpfchen“ in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und dem
„Gemeinschaftserlebnis Sport“ durchgeführt werden.
Unsere Drittklässer/-innen haben am Malwettbewerb der Stadt Stuttgart zum Thema
Kinderrechte teilgenommen. Zwei Bilder davon wurden für dieses Kinderrechte-Memory
ausgewählt. Wir gratulieren den beiden Schülerinnen aus der Klasse 3b und sind sehr
stolz!
Für Klassenstufe 2 und 3 gibt es am Freitag Aktionen im Rahmen des „Vorlesetages“ -
wir bedanken uns bei Ihnen als Eltern für Ihr Engagement!
Die Klassenstufen 1 und 2 absolvieren am 27.11. ihren Wintersporttag auf der Waldau
und die Klassenstufe 3 darf am 8. Dezember wieder am Handballaktionstag teilnehmen.
Auch für Sie als Eltern haben wir ein tolles Angebot: Das Elternseminar Stuttgart möchte
gerne mit uns intensiver kooperieren und hat eine breite Palette an Themen: Kinderängste
– Sicherheit geben / Eltern fit machen im Umgang mit Gewalt / Grenzen setzen /
Geschwisterstreit / Unterstützung beim Lernen / Abenteuer Pubertät / Umgang mit Medien
in der Familie / Übergang Kita – Grundschule. Wenn sich bereits eine Gruppe mit 5
Teilnehmer/-innen findet, kann eine Veranstaltung stattfinden. Bei Interesse werden wir
gerne tätig und organisieren eine Veranstaltung hier an der Schule.
Die Elternvertreter/-innen der Ganztagesgrundschulklassen erhalten einen Brief mit der
Bitte um Teilnahme bei einer Umfrage zur Qualitätsanalyse Ganztagesgrundschulen
der Stadt Stuttgart. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns hierbei unterstützen!
Zum Schluss noch eine Bitte vom Förderverein, die wir nur unterstreichen können: Wir
erinnern nochmals an den Auftritt des Fördervereins bei Schulengel.de. Vielleicht bietet
sich im Rahmen der Weihnachtseinkäufe eine Unterstützung?
Und nicht vergessen: Die Abstimmung bei Sparda Impuls läuft noch bis zum 30.
November…
Als allerletztes möchten wir nochmals daran erinnern, wie gefährlich die
Verkehrssituation nun vor allem morgens im Dunkeln ist – bitte beachten Sie dringend
die Halteverbote, Ein- und Ausfahrten und die Gehwege! Demnächst wird es einen
Vororttermin mit der Initiative „Movers“ geben, um die Gesamtsituation in Angriff zu
nehmen. Auch der Jugendrat hat sich das Thema auf die Tagesordnung genommen, was
wir sehr begrüßen. Demnächst starten auch unsere neuen Schülerlotsen ihren Dienst
morgens – sie werden derzeit von der Polizei ausgebildet.
Es grüßen Sie nun herbstlich und herzlichst
gez.
S. Lenuzza C. Thiede-Markic B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)