Schüler mit Behinderungen lernen in einer Regelklasse.
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen können auf Antrag der Eltern an einer Regelschule inklusiv beschult werden. Anträge auf Inklusion müssen jeweils Ende März für das kommende Schuljahr beim Staatlichen Schulamt gestellt werden.
Der Förderbedarf wir diagnostiziert, auf einer Bildungswegekonferenz werden die Eltern hinsichtlich des weiteren Schulortes und möglicher Unterstützungen beraten. Ansprechpartner sind die Schulleitung und das Staatliche Schulamt.
Seit Schuljahresbeginn 2011/2012 gibt es an der Körschtalschule eine Außenklasse Schneckenhaus. Das Schneckenhaus ist ein teilstationäres Förderangebot für Kinder und Jugendliche mit autistischen Verhaltensweisen. Schule und Jugendhilfe werden von der Stiftung Jugendhilfe aktiv mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in einer ganzheitlichen Konzeption in Plieningen angeboten.
In der Außenklasse werden Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 9 altersgemischt unterrichtet und gefördert.
Vom geschützten Klassenzimmer aus finden je nach Möglichkeit der Schüler Vernetzungen mit den Klassen der Körschtalschule statt. Kurze Wege begünstigen vielfältige Begegnungen, bereits die gemeinsame Nutzung des Schulhofs bietet Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme. Die Schüler nehmen auch sehr gerne an den vielen unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten an der Körschtalschule teil. Das gemeinsame „Stockbrotbacken“ auf dem Schulhof, die Faschingsdisco und die Monatskreise sind Highlights für die Schüler.