Musical Salto Totale

 

 

Musical "Salto Totale"

Bericht der Grund- und Hauptschule Plieningen zur Aufführung des Musicals „Salto Totale“ im Juli 2010

Zirkusmusical Salto Totale: Eine ganz moderne Geschichte

Plieningen: Die Grund- und Hauptschule Plieningen führte im Juli 2010 das Musical Salto Totale auf. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis acht sowie ein Großteil des Lehrerkollegiums waren in dem erfolgreichen Event eingebunden. Vom Text über die Musik bis hin zur Bühnentechnik wurde alles selbst erarbeitet.

Begriffe wie Wachstumskonjunktur-Paket, Sanierungsmaßnahmen, Expansion, Liebe und Eifersucht kamen den jungen Laienschauspielern flüssig über die Lippen. Diese spannende Handlung des Musicals schien aus dem Leben gegriffen zu sein. Dem kleinen Zirkus Plingo drohte die Insolvenz. Der Zirkusdirektor versuchte mit allen Mitteln, seine Existenz zu retten. Dies war der Anlass für einen zwielichtigen Betrüger, sich als großer Zauberer in Stellung zu bringen. Nach vielen Abenteuern und Wirrungen kam es letztlich doch noch zu dem erhofften Happy End. Clowns und Tiere konnten gerettet werden. Hier wurden die Sonnen- und Schattenseitenseiten des Lebens erlebt, die Gefahr der Verblendung durch Erfolg aufgezeigt und die Frage nach dem richtigen Maß der Dinge gestellt.

Junge Künstler braucht das Land

Die Autoren des Stückes unterrichten im eigenen Haus: Hermann Nolle, der zudem die gesamte Musik komponierte sowie Uwe Dietrich, der nicht nur für Kulissen und Bühnentechnik verantwortlich zeichnete sondern außerdem für das Marketing sorgte. Mit eiserner Disziplin, intensivem Training und viel Spaß hatten die beiden Lehrer große und kleine Kinder der Klassen eins bis acht erfolgreich in Szene gesetzt.

Eindrucksungsvoll und völlig zu Recht weist das Konzept der Grund- und Hauptschule Plieningen den Schwerpunkt Kreativität aus:„Wir sind sehr stolz auf die Vielseitigkeit unserer Schüler- und Lehrerschaft, die bei der Aufführung von Salto Totale Musikalität, Geschicklichkeit und schauspielerisches Können unter Beweis stellen konnten“, lobte Schulleiterin Regine Hahn die fleißigen Akteure. Die Vorstellungen an vier Tagen im Juli 2010 hatten großen Zulauf. Nicht nur die Eltern und Angehörigen der jungen Schauspieler waren im Publikum zu entdecken, sondern ebenso eine große Anzahl externer Interessenten.

Preisträger im Wettbewerb Musicalproduktion und Videodokumentation
Die Stiftung kulturelle Jugendarbeit hatte gemeinsam mit der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, der Landesanstalt für Kommunikation Baden Württemberg, dem Getränke Hersteller Bionade sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport einen Landeswettbewerb ausgeschrieben. Bei 64 teilnehmenden Schulen hatte sich die GHS Plieningen unter den besten zwölf platziert und damit einen Preis gewonnen. Unterstützt wurden die jungen Künstler zusätzlich von zahlreichen Sponsoren aus der Region sowie von dem Förderverein der Schule.

„Diese Aufführungen sind die beste Werbung für unsere Schule“, so das Resümee der Schulleiterin. Sie versprach, dass sie an der Tradition solcher Veranstaltungen festhalten werde. Denn genau wie der kleine Zirkus Plingo könne schließlich auch die kleine Plieninger Grund- und Hauptschule mit ihren Talenten einiges auf die Beine stellen.

Barbara Steinbach

 

Dokumente

s´Blättle vom 09.07.2010 "Salto Totale" - ein Zirkusmusical [1.115 KB]
s´Blättle vom 23.07.2010 "Belohnung für die Zirkusartisten" [710 KB] Stuttgarter Zeitung vom 09.07.2010 "Alternative zum Prozentrechnen"s [107 KB]
Stiftung Kulturelle Jugendarbeit "Auszeichnung" [550 KB]
Projektbericht "Salto Totale" [10.055 KB]
"Urkunde" [282 KB]