Jedes Kind ist anders. Und deshalb verdient jedes Kind eine auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Schulbildung. An der Gemeinschaftsschule lernen Kinder sämtlicher Leistungsniveaus miteinander und voneinander. Dabei absolviert jeder Schüler sein individuelles Lernprogramm. Die Inhalte werden auf unterschiedlichen Niveaustufen, in passendem Umfang und stets unter intensiver Betreuung erarbeitet – das ermöglicht spürbare und nachhaltige Lernerfolge.

Ein Überblick – Vielfalt als Konzept.

Lehrkräfte aller weiterführenden Schularten begleiten die Schüler auf ihrem individuellen Weg. Innovative, zukunftsweisende Lehr- und Lernmethoden sorgen für einen abwechslungsreichen Schulalltag. Trotz aller Neuartigkeit und dem bewussten Bruch mit Konventionen ist die Gemeinschaftsschule eine in Baden-Württemberg bereits bewährte Schulform. Sie ist inklusiv, gerecht, leistungsfähig und lebt von ihrer Vielfalt.

Der Schulalltag – lernen heißt sich entwickeln.

Die Gemeinschaftsschule lässt ihren Schülern genügend Zeit, ihre eigenen Neigungen und Fähigkeiten zu entdecken und auszuprobieren – durch einen sinnvoll rhythmisierten Schultag und ein ganzheitliches sozialpädagogisches Angebot außerhalb des Unterrichts. Gemeinschaftsschule heißt daher auch Ganztagesschule: Viele der anfallenden Aufgaben werden in der Schule und unter fachkundiger Betreuung bearbeitet. Das entlastet die Familien und schenkt den Kindern in ihrer Freizeit mehr Freiraum. Die Gemeinschaftsschule ist die Alternative für alle, die ihren eigenen Weg gehen möchten. Aus Schülern werden Lernpartner, aus Lehrern Lernbegleiter und aus Frontalunterricht ein ganzheitliches Lernkonzept – willkommen an der Gemeinschaftsschule Körschtal!

Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg