Elternbrief Nr. 7 Dezember 2024

Elternbrief Nr. 7 Dezember 2023

Liebe Eltern der Körschtalschule,
die letzten Schultage des Kalenderjahres 2024 brechen an und wir möchten Sie mit diesem letzten Brief wieder einmal ausreichend informieren.


Großartig vertreten wurden wir durch unsere Klassen 4a und 4b sowie den Klassenstufen 7 und 8 bei den örtlichen Adventsmärkten; es wurden ansehnliche Summen eingenommen und den Kindern und Jugendlichen hat der Verkauf ihrer selbstgemachten Produkte großen Spaß gemacht. Die letzten Dinge wurden nun auf dem „Adventsbasar“ im Foyer der Turnhalle (wie per Mail angekündigt) noch angepriesen – ebenso die liegengebliebenen Kleider – wir hoffen, Sie haben entweder noch ein Geschenk oder auch ein lang vermisstes Kleidungsstück Ihres Kindes gefunden.


Die letzten Leistungsüberprüfungen in allen Klassen für dieses Kalenderjahr sowie die Erstellung der „GFS“ in Klasse 9b als auch die „Projektarbeit“ in Klasse 9a werden und wurden noch durchgeführt. Viele Advents- und Klassenfeste, Theaterbesuche, Ausflüge auf dem Esslinger Adventsmarkt und auch der alljährliche Handballaktionstag für die Klassen 3 sind und waren Aktionen in der Adventszeit.

 

Unsere SMV bleibt auch nicht untätig: Bei der Nikolausaktion wurden alle Klassen mit kleinen Geschenken – gesponsert durch unseren tollen Förderverein – bedacht. Und an den letzten beiden Schultagen findet zum zweiten Mal unser „Courage Award“ statt: Ab Klassenstufe 3 dürfen die Klassen Schüler/-innen vorschlagen, die sich in besonderer Weise für die Klassen- oder Schulgemeinschaft eingesetzt haben. Diese Schüler/-innen werden dann am Donnerstag (Grundschule) und am Freitag (Sekundarstufe) in einer gemeinsamen Vollversammlung geehrt. Voraussichtlich werden am Freitag sogar unser Pate von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Serkan Eren und der BigFM Moderator Reece mit von der Partie sein.
Auch gemeinsame Angebote der beiden benachbarten Schulen – der Körschtalschule und des Paracelsus-Gymnasiums – fanden statt. 

 

Die 5. Klassen beider Schulen durften –organisiert durch das „Gemeinschaftserlebnis Sport“ und unterstützt von der Schulsozialarbeit beider Schulen – gemeinsame erlebnispädagogische Unterrichtsstunden erleben. Auch einige Arbeitsgruppen in Vorbereitung auf die Inbetriebnahme der gemeinsamen Mensa haben nochmals getagt – so zum Beispiel der AK Terminplanung und der AK gemeinsame Hausordnung. Leider geht die Mensa nach den Weihnachtsferien noch nicht an den Start – wer hätte es gedacht… Wie immer gilt: Sobald wir nähere Informationen haben, werden Sie umgehend informiert.

 

Nun möchten wir Ihnen noch die wichtigsten Termine für die nächsten Wochen mitteilen:
– Am Freitag, den 20.12.2024, dem letzten Schultag, endet der Unterricht um 11.10 Uhr! Die Schule beginnt wieder am Dienstag, den 07.01.2025 ganz regulär zur ersten Stunde (Achtung: Am 6.1.2025 ist Feiertag)!
– Am Dienstag, den 14.01.2025 laden wir ein zur Schulkonferenz des ersten Halbjahres (Einladung erfolgt nächste Woche).
– Am Mittwoch, den 22.01.2025 laden wir ein zum Infoabend zur Gemeinschaftsschule für alle interessierten Viertklasseltern um 19 Uhr im neuen Schülercafé im Erweiterungsbau.
– Der Tag der offenen Tür ist dann am Freitag, den 14.02.2025 ab 14.30 Uhr für interessierte Eltern und ihre Kinder (bis ca. 17 Uhr).
– Das Schulhalbjahr endet offiziell am Freitag, den 7. Februar 2025.
– Die Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule und der weiterführenden Schule finden im Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte Februar (Termine werden durch die Klassenlehrkräfte vergeben) statt.
– Die Gespräche für die Grundschulempfehlung in Klassenstufe 4 erfolgen im Januar.
– Bitte vormerken: Die Elternbeiratssitzung für das zweite Halbjahr findet voraussichtlich am 18.02.2025 statt; in der Woche vom 24.-27.02.2025 sind dann die Klassenpflegschaftsabende des zweiten Halbjahres.
– Die Anmeldetage für die weiterführende Schule sind vom 10.-13.03.2025.
– Der Wintersporttag für die Klassen 3-10 ist am Dienstag, den 25.03.2025 auf der Waldau.

 

Mit folgendem Spruch und Bild (Tonfiguren und Gestaltung Frau Sandra Schwarz mit Klasse 5a) möchten wir uns von Ihnen für dieses Kalenderjahr verabschieden, Ihnen frohe und besinnliche Feiertage und für 2025 alles erdenklich Gute wünschen! Wir bedanken uns bei Ihnen und allen Bildungs- und Kooperationspartnern für das vertrauensvolle Verhältnis und freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen und Ihren Kindern!

 

Wenn Menschen Gutes tun, können Engel schneller fliegen. (Sprichwort, Autor unbekannt)

Herzlichst grüßen Sie im Namen der ganzen Schulgemeinschaft!

 

 

gez.
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)

Interesse an der Körschtalschule? Tag der offenen Tür, Infoabend und Führungen
Mehr Informationen
close-image