Grundschule der Körschtalschule
Starten Sie gemeinsam mit uns in eine aufregende Lernreise!




Unser Versprechen in der Grundschule der Körschtalschule
An der Körschtalschule verstehen wir, dass die Grundschuljahre entscheidend für die Entwicklung Ihres Kindes sind. Unser Ziel ist es, eine liebevolle und anregende Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind seine Fähigkeiten voll entfalten kann.

Freude am Lernen
Lernen wird vom Kind aus gedacht durch handlungs- und kompetenzorientierten Unterricht.

Ganzheitliche Aufmerksamkeit
Multiprofessionelle Teams ermöglichen einen umfassenden Blick auf jedes Kind.


Starke Grundlagen
Fokus auf Kernkompetenzen mit einem breiten Spektrum an außerschulischen Aktivitäten.

Soziale&Emotionale Entwicklung
Förderung von Teamfähigkeit, Respekt und Selbstvertrauen durch professionell gesteuertes Sozialcurriculum.
Erleben Sie unsere Grundschule

Interaktive Lernprojekte
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an spannenden Projekten teil, die praktisches Lernen fördern und kreatives Denken anregen.

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Wir integrieren Umweltbildung und Nachhaltigkeitsprojekte, um das Bewusstsein für ökologische Themen zu schärfen.

Sport und Bewegung
Regelmäßige sportliche Aktivitäten und Bewegungsspiele sind Teil unseres Programms, um die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.

Kulturelle und künstlerische Aktivitäten
Von Musik und Theater bis hin zu Kunst und Handwerk bieten wir ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten, die die kreative Seite der Kinder entwickeln.




In unserer Grundschulförderklasse lernen die Kinder in einer altersgleichen Kindergruppe, die den Vorteil gemeinsamer Interessen und altersentsprechender Förderung bietet.

Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es an der Körschtalschule eine teilintegrative Vorbereitungsklasse (VKL) für neu zugewanderte Grundschulkinder, die keine oder wenige Deutschkenntnisse haben.

In den Klassenstufen 1 und 3 bieten wir eine integrative Sprachförderung in Kleingruppen durch Lehrkräfte an. In der Klasse 4 gibt es ein additives Sprachförderangebot.
Entdecken Sie unsere Ganztags- und Ferienbetreuung
Qualitative Betreuung, die über den Schulalltag hinausgeht.
Unser Team der Grundschule
Unser Team lebt die Vielfalt vor und besteht aus Lehrerinnen und Lehrern, Pädagogen und Sozialarbeiterinnen und -arbeitern.
Klassenlehrkräfte Schuljahr 2024/25
Klasse | Klassenlehrkraft/Klassenlehrkräfte/GTS-Pädagog/-innen |
1a | Birgit Grimberg/ Evelyn Bauer |
1b | Marie Weiler/ Pascal Maier |
1c | Anna Patzelt/Niklas Grosse/Max Lüderitz |
1d | Verena Beck |
2a | Hanna Hafenmeier / Marvin Baker |
2b | Steffen Drawert/ Jessica Sey |
2c | Carina Hasert/ Jasmin Bauer |
2d | Nicole Heinen |
3a | Norman Deubele/ Fabienne Boström |
3b | Carola Schatz/ Annabella Salvioli |
3c | Stamatia Chatzistamati |
4a | Jana Henschel/ Margareta Kirschhoff |
4b | Tatjana Krempler/ Katharina Zscharnt |
4c | Cornelia Schwab |
Anstehende Termine und Events
Wir freuen uns Sie vor Ort zu sehen
April, 2025
Unser Instagram Account
Das war unser Internationales Frühstück 2024 🥘 🥖 🥨🥙🌮🥗🍡🍪🍩 … wir hatten viel Spaß und viel Hunger! DANKE, dass wir so viele tolle kulinarische Rezepte probieren durften! Liebe Grüße von der SMV 🫶🏻

Das war unser Internationales Frühstück 2024 🥘 🥖 🥨🥙🌮🥗🍡🍪🍩 … wir hatten viel Spaß und viel Hunger! DANKE, dass wir so viele tolle kulinarische Rezepte probieren durften! Liebe Grüße von der SMV 🫶🏻 ...
Die Schülervollversammlung war ein voller Erfolg 💪🏻 danke für die Teilnahme!
Das Schülersprecherteam des Schuljahres 24/25 besteht aus den Schülersprechern Sara und Umar (beide Klasse 10) und den zwei „Rookies“ Hajar (Klasse 8) und Lotte (Klasse 7). Die Vertrauenslehrkräfte sind wieder Herr Schwab (Klassenlehrer 7) und Herr Heinrich (Klassenlehrer 10).
Falls ihr Fragen habt, dann kommt gerne auf uns zu!

Die Schülervollversammlung war ein voller Erfolg 💪🏻 danke für die Teilnahme!
Das Schülersprecherteam des Schuljahres 24/25 besteht aus den Schülersprechern Sara und Umar (beide Klasse 10) und den zwei „Rookies“ Hajar (Klasse 8) und Lotte (Klasse 7). Die Vertrauenslehrkräfte sind wieder Herr Schwab (Klassenlehrer 7) und Herr Heinrich (Klassenlehrer 10).
Falls ihr Fragen habt, dann kommt gerne auf uns zu!
...
#ichstehauf für Demokratie und Vielfalt. Unter diesem Motto haben wir heute unser jährliches internationales Frühstück gehabt. Besonders beim Essen wurde klar welch ein Gewinn die Vielfalt für uns alle ist und was wir an einander schätzen.

#ichstehauf für Demokratie und Vielfalt. Unter diesem Motto haben wir heute unser jährliches internationales Frühstück gehabt. Besonders beim Essen wurde klar welch ein Gewinn die Vielfalt für uns alle ist und was wir an einander schätzen. ...
Wir sagen Danke!
Danke an unsere tolle Schülerschaft!
Danke an @reecemocity für die tollen Preise!
Ihr macht unsere Schule zu einem besseren Ort!

Wir sagen Danke!
Danke an unsere tolle Schülerschaft!
Danke an @reecemocity für die tollen Preise!
Ihr macht unsere Schule zu einem besseren Ort!
...
Bei uns war der Expeditions-D-Truck die Woche zu Besuch. Hier durften einige Klassen zum Thema „Digitalisierung“ verschiedene Tools ausprobieren. Von selbstprogrammierten Vorgängen für Roboterarme bis hin zum Eintauchen in eine andere Welt mit einer VR-Brille, waren diverse Mitmachaktionen dabei. Die Klassen hatten alle sehr viel Spaß und durften ein wenig in die „Zukunft“ hineinschnuppern. Gerne bald wieder! Ein großes Dankeschön an @coaching4future!
#körschis #körschtalschule #expedition #coaching4future #zukunftsmacherIn

Bei uns war der Expeditions-D-Truck die Woche zu Besuch. Hier durften einige Klassen zum Thema „Digitalisierung“ verschiedene Tools ausprobieren. Von selbstprogrammierten Vorgängen für Roboterarme bis hin zum Eintauchen in eine andere Welt mit einer VR-Brille, waren diverse Mitmachaktionen dabei. Die Klassen hatten alle sehr viel Spaß und durften ein wenig in die „Zukunft“ hineinschnuppern. Gerne bald wieder! Ein großes Dankeschön an @coaching4future!
#körschis #körschtalschule #expedition #coaching4future #zukunftsmacherIn
...
Die SMV war heute im Landesparlament zu Gast und durfte an einer Plenarsitzung zuschauen. Dazu konnten wir uns mit Vertretern aller Parteien über Bildungspolitische Themen austauschen.
#smv #politik #schule

Die SMV war heute im Landesparlament zu Gast und durfte an einer Plenarsitzung zuschauen. Dazu konnten wir uns mit Vertretern aller Parteien über Bildungspolitische Themen austauschen.
#smv #politik #schule
...
Am 12.10. fand die offizielle Schildübergabe "Schule ohne Rassismus" mit unseren Paten @serkan.eren und @cacau_18 statt. Vielen Dank, dass ihr uns bei diesem wichtigen Thema unterstützt! Nun gilt es für uns täglich, aber auch durch weitere Projekte und Aktionen, das Thema nachhaltig an der Schule zu leben.

Am 12.10. fand die offizielle Schildübergabe "Schule ohne Rassismus" mit unseren Paten @serkan.eren und @cacau_18 statt. Vielen Dank, dass ihr uns bei diesem wichtigen Thema unterstützt! Nun gilt es für uns täglich, aber auch durch weitere Projekte und Aktionen, das Thema nachhaltig an der Schule zu leben. ...
Denkt an die Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes. Verbunden mit der schulischen Vernissage, an der wir zusammen im Kunstunterricht seit Anfang des Jahres arbeiten.
Freitag, 22.07.2022, 15 Uhr -17 Uhr

Denkt an die Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes. Verbunden mit der schulischen Vernissage, an der wir zusammen im Kunstunterricht seit Anfang des Jahres arbeiten.
Freitag, 22.07.2022, 15 Uhr -17 Uhr
...