Liebe Eltern der Körschtalschule,
im letzten Elternbrief hatten wir angekündigt, ab dem 10. Februar eine Pilotphase „versetzte erste große Pause“ (Grundschule und Sekundarstufe getrennt) zu starten.
Diese ist nun diese Woche angelaufen und wir sind gespannt, wie die Resonanz sein wird. Da die Grundschulkinder nun zuerst vespern, bevor sie in die große Pause gehen, ist es natürlich von Vorteil, wenn sie ihr Vesper von zu Hause in die Schule mitnehmen.
Ansonsten können sie sich erst nach der Vorlesezeit, in der auch gemeinsam gevespert wird, etwas beim Backwarenverkauf kaufen.
Auch beim leidigen Thema „Toiletten“ tut sich etwas: Am kommenden Mittwoch veranstaltet die SMV zusammen mit einer Gruppe von Schülerinnen des Projekts „Our Future“ Workshops mit ausgewählten, freiwilligen Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen zu dieser Thematik. Begleitet werden diese Workshops auch von unserem Leitungsteam sowie unserem Verbindungslehrer Herrn Heinrich. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse dieser ersten Workshops und was sich dann daraus entwickeln wird.
In Kooperation mit dem pgh und organisiert von der Vorsitzenden des „Vereins der Freunde e.V.“ des pgh kommt die Klassenstufe 10 am kommenden Dienstag in den Genuss eines Theaterstücks. Anlässlich des Endes des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren wird das Theaterstück „Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden” aufgeführt werden – finanziell unterstützt von unserem wunderbaren Förderverein und/oder einem Demokratiebudget des Kultusministeriums.
Das Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“ für die 4. Klassen, welches ebenso von unserem Förderverein für die nächsten 4 Jahre finanziert wird, startet ebenso demnächst.
Den Auftakt bildet der Elternabend am kommenden Donnerstag, den 20.02.2025 um 19 Uhr im Musiksaal. Alle Eltern der Klassenstufe 4 sind hierzu herzlich eingeladen – eine Einladung erfolgte bereits separat.
Auch für die Klassen 2 gibt es eine tolle Veranstaltung: Über unsere Kollegin Frau Hasert kommen unsere Kinder aus dieser Klassenstufe zu einem „Tennisaktionstag“, der am kommenden Montag in unserer Turn- und Versammlungshalle stattfinden wird.
Die Einladungen zur Elternbeiratssitzung am Dienstag, den 18.2.2025 um 19 Uhr im Musiksaal müsste den Elternvertreter/-innen digital und analog zugegangen sein. Ebenso sollten Sie die Einladungen zu den Klassenpflegschaftsabenden erhalten haben. Diese finden in der Woche vom 24.-27.2.2025 statt. Am Donnerstag, den 27.2.2025 haben Sie zudem von 18-19 Uhr die Gelegenheit, bei einem „Markt der Möglichkeiten“ im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus viele Informationen zum Thema „Prävention“ zu
erhalten. Alle Eltern sind herzlich eingeladen! Auch hier ging die Einladung an alle Eltern der Klassen 4-10 über die Ranzenpost heraus.
Am Freitag vor den Faschingsferien findet wieder unser beliebter „Monatskreis“ für die Grundschule während der Unterrichtszeit statt. Gerne dürfen alle Schülerinnen und Schüler an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen. Die SMV wird sicherlich auch wieder ein Motto für die Sekundarstufe ausgeben.
Zum Schluss noch zwei Bitten an Sie als Eltern:
Da derzeit viele Infekte grassieren: Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass Ihr Kind nur in die Schule kommt, wenn es wirklich gesund ist. Nur so können wir es gemeinsam schaffen, die kalte Jahreszeit noch einigermaßen „unbeschadet“ zu überstehen. Wenn Sie mit den Lehrkräften per Mail in Kontakt treten, hat es sich als förderlich
erwiesen, wenn die Mails nicht allzu lang sind, sondern lediglich den Anlass der Kontaktaufnahme und ggf. sehr kurz den Sachverhalt wiedergeben. Die Kolleginnen und Kollegen werden sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern nun ein erholsames Wochenende – und freuen uns vor allem auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür!
Herzliche Grüße
gez.
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)
