Liebe Eltern der Körschtalschule,
schon ist die erste Schulwoche vorbei und unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit
Familien hatten eine wunderschöne, sonnige und gelungene Einschulungsfeier. An dieser Stelle
sei wieder einmal unserem wunderbaren Förderverein und allen beteiligten Kolleginnen und
Kollegen gedankt sowie den Zweitklasseltern für die Kuchenspenden und die Unterstützung.
Vor Schulstart hatten wir bereits Besuch von Herrn OB Nopper in der gemeinsamen Mensa mit
dem pgh; dieser war auf seiner „Sommertour“ auch in Plieningen und machte sich ein Bild von der
wunderbaren Begegnungsstätte in der letzten Ferienwoche.
Gleich in der zweiten Schulwoche geht es auch schon mit 2 großen Programmpunkten los:
Wir begrüßen die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule aus Brünn, die unsere
Neuntklässler/-innen im Frühsommer dort besuchen durften. Unsere Kollegin Frau Faisca hat ein
tolles Programm für unsere Gäste zusammengestellt – auch hier ein herzliches Dankeschön!
Ein Kunstprojekt mit der „Stell dir vor! GmbH“ beschäftigt 20 Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufe 8-10 zusammen mit den Kunstlehrerinnen Frau Tannert und Frau Schwarz ebenso
die ganze Woche: Unter dem Motto „Heimat im Dialog werden sie sich in dieser Woche ganz
intensiv und besonders mit dem Begriff „Heimat“ auseinandersetzen und ihn künstlerisch
interpretieren. Das Besondere an diesem Projekt: Es findet in Kooperation mit dem
Heimatmuseum Plieningen und einer Künstlerin statt. Die teilnehmenden Jugendlichen werden
somit selbst zu Künstler/-innen und Ausstellungskurator/-innen.
Am Freitag, den 26. September findet hierzu die Ausstellungseröffnung um 13 Uhr im
Heimatmuseum Plieningen statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen,
insbesondere natürlich die Eltern der Teilnehmer/-innen!
Viele Themen werden uns auch das ganze Schuljahr über begleiten; so ist die Schule zum Beispiel
angehalten, unter anderem ein Konzept zur Handynutzung zu erarbeiten. In diesem Zuge wird das
Schülercafé in der Mittagspause ab sofort dienstags und donnerstags zur “handyfreien Zone”
erklärt.. In den einzelnen Klassenstufen werden zudem Ideen gesammelt, die dann unter
Partizipation der Schülerinnen und Schüler zu einem Gesamtkonzept erarbeitet werden.
Selbstverständlich halten wir Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.
Leider gibt es auch weniger erfreuliche Themen: Der Bäderbus fährt in diesem Schuljahr nur noch
für die Klassenstufe 1 zum Schwimmbad; die Klassenstufe 2 muss daher leider ins Schwimmbad
laufen.
Nun erhalten Sie die wichtigsten Termine bis Weihnachten:
– Die Schülervollversammlungen sind auf den 29.9. vormittags terminiert.
Der Pädagogische Tag findet in diesem Schuljahr am Montag, den 6.10.2025 statt. An diesem
Tag ist kein regulärer Unterricht; die Betreuung für den pädagogischen Tag wird im Rahmen der
VGS und der Ferienbetreuung separatüber einen Elternbrief abgefragt.
– Die Klassenpflegschaftsabende sind in der Woche vom 13.-17.10.2025 (außer
Klassenstufe 10 – hier findet der Elternabend am 7.10.2025 statt). Einladungen erhalten
Sie über die Elternvertreter/-innen und in Klassenstufe 5 über die Klassenlehrkräfte.
– Die Schulfotografin kommt für die Schulanfänger der GFK, Klassen 1 und 5 am Freitag,
10.10.2025
– – Bitte schon mal vormerken: Die Elternbeiratssitzung findet am Dienstag, den
21.10.2025 um 19 Uhr statt.
– Praktikum KIassenstufe 8: 10.-14. November 2025
– Nach der Einschulung ist vor der Einschulung: Am Donnerstag, den 13.11.2025 findet um
19 Uhr der erste Infoabend für Erstklasseltern 2026 statt (die Schuleinschreibung erfolgt
in der Woche vom 17.-21.11.2025
– Der Infoabend Übertritt für Viertklasseltern ist auf den Dienstag, 18.11.2025 19 Uhr
terminiert.
– Unser Tag der Studien- und Berufsorientierung ist am Donnerstag, den 27.11.2025
– Der Handballaktionstag für die Klassenstufe 3 findet am Freitag, den 28.11.2025
vormittags statt.
– Die beiden Adventsmärkte in Plieningen und Birkach sind am 29.11. und 6.12.2025.
– Am Dienstag, den 9.12.2025 findet für die Sekundarstufe ein Medienpräventionstag
inclusive Elternabend statt (danke für die Unterstützung durch den Förderverein).
– An den letzten beiden Schultagen vor den Weihnachsferien (Donnerstag, 18.12. und
Freitag 29.12.)wird wieder der Courage Award durch die SMV verliehen.
Zum Schluss erhalten sie noch nützliche Informationen für Eltern:
– Über https://eveeno.com/scroll können Sie sich für eine Online-Veranstaltung “Let’s talk Tik
Tok! Tik Tok verstehen und Kinder begleiten” anmelden.
– Auch die Städtische Familienbildung (ehemals Elternseminar) hat wieder kostenfreie
Angebote, die Sie unter https://www.stuttgart.de/familienbildung finden.
Wir wünschen Ihnen allen einen weiteren guten Verlauf der ersten Schulwochen und grüßen Sie
herzlich!
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)