Tag 1 – Reiseauftakt Deluxe
Verschlafen, aber voller Vorfreude starteten wir unsere Busreise nach Brünn. Die Erleichterung war groß, als wir erfuhren, dass es WLAN im Bus gibt – so konnten alle entspannt die Fahrt genießen. Nach einer Rast an der letzten Tankstelle vor dem Ziel, bei der wir unsere ersten tschechischen Kronen für Eis, Kaffee und Toilettenpausen ausgaben, lockerte eine kleine Stretching-Einheit die Beine. Mit einem kurzen Zwischenstopp, bei dem wir erste englische Gespräche erfolgreich meisterten, und einem Fangspiel als Ausgleich zur Bildschirmzeit, näherten wir uns dem Bobycentrum. Endlich angekommen, checkten wir unsere Zimmer und genossen das erste gemeinsame Abendessen im Hotel. Während einige den Tag bei einer Poolparty ausklingen ließen, genossen andere die Skylounge mit tollem Ausblick. Der Abend endete entspannt mit Spielen und Chillen in den Zimmern – ein gelungener Start.
Tag 2 – Schule, Rathaus & Stadtabenteuer
Der zweite Tag begann mit einer süßen Kuchenparty beim Frühstück, bevor uns die Schulleiterin der Partnerschule zu einem Rundgang durch Brünn abholte. In der Schule wurden wir herzlich mit der tschechischen Variante des Dobble-Spiels und Snacks begrüßt. Anschließend nahmen wir in Kleingruppen am Unterricht teil: Chemie-Experimente, Russisch, ein Deutsch-Rap über Possessivpronomen, eine Teamübung mit einem Stab und Mathe in tschechischer Sprache – eine spannende Herausforderung! Am Nachmittag besichtigten wir den prächtigen Hochzeitssaal und den Sitzungssaal der Bürgermeisterin im Brünner Rathaus, wo uns besonders die kunstvollen Wandmalereien beeindruckten. Den Abschluss des Tages bildete die Erkundung der Stadt auf eigene Faust: Shopping, Fastfood und Spielhallenbesuche sorgten für einen abwechslungsreichen Abend, während die Lehrkräfte bei Kaffee und Donuts entspannten.
Tag 3 – Sport, Sonne & Orientierung
Nach einer eher „okayen“ Nacht begann der Tag mit einem Frühstücksbuffet, bevor wir zum Staudamm von Brünn fuhren. Dort trafen wir eine Jugendgruppe der Partnerschule und genossen bei bestem Wetter verschiedene sportliche Aktivitäten: Volleyball, Fußball und freie Spiele ohne Zwang oder Stress. Zwischendurch blieb genug Zeit für Austausch und Sonnenpausen. Zurück in Brünn stärkten wir uns in der Schule, bevor es zum Park und einer spannenden Orientierungslauf-Challenge mit GPS ging – hier zeigte sich, dass manche besonders ehrgeizig waren! Nach einem etwa 35-minütigen Rückweg ins Hotel konnten wir den Abend mit Wassermelone, Gyros, Schach, Fußball und einer erfrischenden Pool-Session ausklingen lassen.
Tag 4 – Unterricht & Freizeit
Wieder an der Partnerschule erwarteten uns drei abwechslungsreiche Unterrichtsblöcke: Ein Wahlprogramm mit Mathe-Rätseln, einem lustigen Toiletten-Rennen und Pantomime; Mathe mit Spiel und Rätselspaß; sowie sportliche Aktivitäten mit Memory-Lauf, Volleyball und Fußball. Nach einem traditionellen Mittagessen mit Medovník-Kuchen gab es zur Erholung eine ausgedehnte Freizeit, die von Shopping und Bubble Tea bis hin zu Sightseeing und Fastfood reichte. Die Rückfahrt mit der Straßenbahn wurde zum kleinen Abenteuer, das mit viel Gelächter endete. Der Abend verlief entspannt mit Fußball, Schach und einem Snackvorrat für die bevorstehende Prag-Tour. Der Weckdienst am nächsten Morgen sollte allerdings früher als gewohnt klingeln – was für eine wilde Retro-Telefon-Party sorgte!
Tag 5 – Abenteuer in Prag
Der Ausflug nach Prag beeindruckte mit historischen Gebäuden, engen Gassen und bunten Häusern. Highlights waren die astronomische Uhr und die Karlsbrücke mit Blick auf die Moldau. Straßenmusik und Pferdekutschen sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Die Schnitzeljagd durch die Stadt war besonders spannend: In Teams lösten wir verschiedene Aufgaben, arbeiteten gut zusammen und hatten viel Spaß. Als Belohnung gab es Schokolade für das Siegerteam. Danach blieb noch Freizeit für Shopping, Fastfood und einen kurzen Besuch im Lego Museum, bevor wir zurück nach Brünn fuhren.
Tag 6 – Heimreise und Abschied
Der letzte Tag begann früh mit dem Wecken um 6 Uhr. Trotz kleiner Verspätungen startete der Bus pünktlich um 7:03 Uhr Richtung Heimat. Auf der Rückfahrt gab es kulinarische Highlights – oder auch Geruchs-Abenteuer – bei McDonald’s und KFC an der Raststätte, begleitet von einer verdienten Pause für unseren super netten Busfahrer Michael. Nach insgesamt neun Stunden erreichten wir müde, aber glücklich Plieningen. Nach fünf Tagen voller gemeinsamer Erlebnisse freuen wir uns nun auf etwas Erholung. Es war eine unvergessliche Reise mit tollen Momenten und neuen Freundschaften.