Elternbrief Nr. 19 Juli 2024

Elternbrief Nr. 7 Dezember 2023

Liebe Eltern der Körschtalschule,
und wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende zu… Heute erhalten Sie den letzten offiziellen Elternbrief vor den Sommerferien mit erfreulichen Nachrichten vorneweg:
Die nach den Osterferien in Betrieb genommene Mensa stößt bei allen Beteiligten auf größte Begeisterung; letzte Woche tagte zum ersten Mal der gemeinsame Mensarat beider Schulen; positiv wurde von allen Seiten angemerkt, dass das Essen nun wesentlich besser schmeckt, da es vor Ort warm gemacht wird – ebenso positiv ist das gute Miteinander beim Essensbetrieb aller Schülerinnen und Schüler beider Schulen. Die Punkte, die verbesserungswürdig sind, wurden dem Caterer und dem Schulverwaltungsamt, die nebst Schülerinnen, Eltern, Kolleg/-innen und Leitungen beider Schulen anwesend waren, mit auf den Weg gegeben. Dieses partizipative Gremium soll zukünftig zweimal im Schuljahr tagen und zur stetigen Optimierung der Essenssituation beitragen.
Auch Sie als Eltern werden natürlich im neuen Schuljahr die Gelegenheit bekommen, die neue Mensa zu besichtigen, z.B. im Rahmen eines Elterncafés, bei den Klassenpflegschaftsabenden oder im Rahmen von Sitzungen.

 


Zum sensationellen 2. Platz bei der diesjährigen VfB-Bildungsrallye (750 Euro für die Klassenkasse) gratulieren wir der Klasse 7a! Herzlichen Glückwunsch!

 

Viele „Our Future“-Projekte der Klassenstufen 7 und 8 haben am Schuljahresende ihren gelungenen Abschluss gefunden: So wurden Wände verschönert, eine „Freundschaftsbank“ errichtet, ein Malwettbewerb und ein Projekt mit Obdachlosen in Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft durchgeführt und noch einiges mehr.

 


Am 17. Juli fand außerdem zum ersten Mal der „Tag des Lesens“, organisiert von der Deutschfachschaft statt. Der Bücherflohmarkt war wunderbar anzuschauen! Und nun verabschieden wir uns mit wunderbaren Aktivtagen „Rund um die Welt“ und einem sehr gelungenen Schulfest, bei dem wir das 30-jährige Jubiläum unseres Fördervereins feiern konnten, schon fast in die Sommerferien.


Unser Dank gilt dem Förderverein für die wunderbare Bewirtung, allen Eltern, die Kuchen gespendet oder geholfen haben, all unseren Kolleginnen und Kollegen für die Angebote, Aktionen und Ausstellungen am Schulfest sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die dieses schöne Ereignis zu einem gelungenen Nachmittag gemacht haben.

 


Bevor aber endgültig die Sommerferien beginnen, werden wir noch eine sicher auch  sehr schöne Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler erleben dürfen. Ebenso werden unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen noch gebührend aus der Grundschule verabschiedet – wir freuen uns sehr, dass von den beiden Klassen nahezu eine aus unseren „eigenen“ Schüler/-innen besteht. Den Schlusspunkt setzt am Mittwoch ein gemeinsamer Gottesdienst für alle Grundschülerinnen und Schüler am Mittwoch in der 1. Stunde in unserer Turn- und Versammlungshalle.

 


Im neuen Schuljahr wird es einige pädagogische Neuerungen geben: Sprachförderung wird in der Primarstufe großgeschrieben: Als eine von zwei Schulen in Stuttgart wird die Körschtalschule das Programm „Durchgängige Sprachbildung“ durchführen – bis zum Jahr 2028 soll dieses Programm flächendeckend in Baden-Württemberg umgesetzt werden.


Ebenso wird der Übergang von der Kita in die Grundschule durch die Säule „Sprachfit“ noch mit Lehrerwochenstunden gestärkt werden. Zudem dürfen wir zwei Pädagogische Assistentenstellen für Sprachförderung und „Lernen mit Herkunftssprache“ besetzen.

 


Und noch ein Novum: Ab dem kommenden Schuljahr steht unseren Kindern der Raum „Auslüften“ zur Verfügung – ein von Pädagog/-innen der evangelischen Gesellschaft e.V. begleiteter Rückzugsraum, in dem sie bei emotionalem, sozialen oder körperlichen Belastungen kurzzeitig Ruhe, Bewegung, Gespräche oder einen Snack finden. Mit Gesprächs-, Bewegungs-, Ruhe- und Kreativbereichen stärkt der Raum gezielt Selbstregulation, soziale Kompetenzen sowie psychische und physische Stabilität, sodass eine erfolgreiche Rückkehr in den Unterricht gelingt. Ermöglicht durch die Unterstützung unseres Fördervereins entlastet dieses Angebot zugleich die Schüler/-innen und Erwachsene, und bereichert das schulische Miteinander.

 


Auch in der Sekundarstufe wird es Neuerungen geben – teilweise durch die vorgegebenen Bildungsreformen (so wird es zum Beispiel auch in den Wahlpflichtfächern in der Hauptschulabschlussprüfung eine Prüfung geben) – teilweise durch unsere von uns selbst überarbeiteten Konzepte (die Klassenstufe 5/6 wird eine neue Konzeption mit veränderter Tagesstruktur anbieten) – Näheres erfahren Sie dann im neuen Schuljahr an diversen Veranstaltungen bzw. die neuen und jetzigen Klassenstufen 5 noch in diesem Schuljahr.

 


Nochmals hinweisen möchten wir auf den Pädagogischen Tag im nächsten Schuljahr; dieser ist auf den Montag, den 6. Oktober (im Anschluss an das lange Wochenende) terminiert. Der Unterricht entfällt an diesem Tag; für Betreuung ist selbstverständlich gesorgt – eine Abfrage erfolgt dann am Anfang des neuen Schuljahres.

 


Zum Abschluss erhalten Sie die wichtigsten Termine im alten und neuen Schuljahr:
– letzter Schultag: Mittwoch, 24.7., 11.10 Uhr Unterrichtsschluss
– Die Schulschließung (also keine Ferienbetreuung) ist in der Zeit vom 11.8.- 22.8.2025).
– erster Schultag: Montag, 15.09.2025 8.30 Uhr bis 11.10 Uhr
– Einschulungsfeier Grundschulförderklasse: Dienstag, 16.09.2025, 9 Uhr
– Elternabend neue Klassen 1: Donnerstag, 18.09.2025 19 Uhr in den Klassenzimmern (Achtung! Klasse 1a mittwochs!)
– Einschulungsfeier neue Klassen 1: Samstag, 20.09.2025 ab 10 Uhr

 


Wir wünschen Ihnen nun von ganzem Herzen erholsame Ferientage, danken unseren Elternvertreter/-innen und Mitgliedern der Schulkonferenz sowie dem Förderverein für Ihre großartige Unterstützung und all unseren an der Schule erwachsenen Tätigen inklusive aller Bildungs- und Kooperationspartner für die wunderbare Arbeit!
Bleiben Sie und Ihre Kinder gesund und wir sehen uns im neuen Schuljahr wieder!

 


Mit freundliche Grüßen 

 

gez.
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann

(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitun

Heimat im Dialog - Ausstellung

Ausstellungseröffnung am 26.09 um 13 Uhr. Seid abei im Heimatmuseum in Plieningen
Mehr Informationen
close-link