Elternbrief Nr. 1 (2025/26)September 2025

LGBTQ concept of colors made with the help of watercolor paints and brushes of azalea flowers on a sheet of paper for watercolor painting

Liebe Eltern der Körschtalschule,
zu Beginn des Schuljahres 2024/25 möchten wir Sie wie immer im Namen der Körschtal
Schulgemeinschaft herzlich begrüßen und freuen uns auf das neue Schuljahr mit Ihren Kindern.
Der reguläre Unterricht am ersten Schultag ist für alle Schülerinnen und Schüler von 8.30
Uhr bis 11.10 Uhr (Klassenlehrerunterricht); für anschließende Betreuung im Bedarfsfall
über die Evangelische Gesellschaft ist selbstverständlich gesorgt. Für die Klassen 2-4 der
Ganztagesklassen gilt: Die Kinder werden um 15.45 Uhr nach Hause geschickt, es sei denn,
Sie vermerken etwas Anderes im Mitteilungsheft oder auf dem Anrufbeantworter. Auch die
Verlässliche Grundschule freut sich auf Kinder.
Mit folgenden Informationen starten wir in das Schuljahr 2025/26 – zunächst ein kurzer Rückblick:
Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass unsere Prüflinge des letzten Schuljahres einen
Gesamtdurchschnitt beim Hauptschulabschluss von 2,7 sowie vom Realschulabschluss
von 2,4 hatten! Herzlichen Glückwunsch nochmals allen Absolvent/-innen, auch denen, die auf
dem Gymnasialniveau Klasse 10 abgeschlossen haben!
Bedanken möchten wir uns zudem noch bei Ihnen für die zahlreichen Ranzenspenden bei der
Sammelaktion des Lions Clubs und der Schwäbischen Tafel in den Klassen 4 für armutsbetroffene
Kinder am Anfang der Sommerferien.
Im Schuljahr 2025/26 gibt es neben unserer Grundschulförderklasse wieder vier 1. Klassen
(drei davon im Ganztag und eine im Halbtag), zwei 5. und zwei 10. Klassen.
Dankbar sind wir insgesamt darüber, dass wir momentan personell ausreichend besetzt sind. Im
Kollegium gibt es folgende Veränderungen:
Unsere bisherige Lehreranwärterin Frau Jana Koch beginnt ihre Neueinstellung bei uns in der
Grundschule. In der Sekundarstufe dürfen wir Herrn Keck als Neuzugang begrüßen. Wieder
zurück an der Schule sind Frau Schöne, Frau Tomasek geb. Hundshammer, Frau Riess geb.
Twerdy sowie Frau Batschkowski. Verlassen haben uns am Ende des letzten Schuljahres Frau
Gottschalk, Frau Sandra Müller, Frau Carla Schwarz und Herr Ünal – wir wünschen ihnen viel
Erfolg bei ihren neuen Arbeitsstellen.
Auch im Ganztag gibt es neues Personal: Wir begrüßen Frau Tauscher und als Rückkehrerin Frau
Biallas ganz herzlich. Übernommen wurden bereits folgende an der Schule tätige Personen: Frau
Weinmann, Frau Razza, Frau Badent und Herrn Lüderitz sowie die Praktikant/-innen/FSJler Frau
Gündogdu, Herr Agcioglu sowie Herr Grünert.
Das Kultusministerium stellt den Schulen nun seit Neuestem die neue digitale Bildungsplattform
SCHULE@BW zur Verfügung. Sie besteht aus drei Modulen – dem digitalen Arbeitsplatz, der
sicheren Kommunikation sowie dem Modul „Unterricht und Lernen“. Im Zuge der sicheren
Kommunikation erhalten die Lehrkräfte eine Mailadresse vom Land Baden-Württemberg. Somit ist
der Datenschutz gewährleistet; durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist allerdings die
Handhabung nicht mehr ganz so unkompliziert wie bisher. Sehen Sie es also bitte unseren
Kolleginnen und Kollegen nach, wenn nicht jede Mail unmittelbar beantwortet wird.
Nun erhalten Sie noch wie immer die Informationen zum Schuljahresbeginn:
– Der Lehrerparkplatz darf während des Schulbetriebs nur vom Personal genutzt werden.
Bitte parken Sie deshalb außerhalb des Lehrerparkplatzes; noch besser – wie Sie ja wissen – ist
es, wenn Ihr Kind zu Fuß zur Schule geht :-).
– Bitte verabschieden Sie sich von Ihrem Kind, wenn Sie es morgens begleiten, am Schultor. Die
neuen Erstklässler dürfen bis Oktober zum Schulgebäude (Neubau) gebracht werden. Gleiches gilt
für das Abholen nach Unterrichtsschluss (Halbtag und Ganztag).
– Bei Krankheit hat sich bewährt, dass die Abwesenheitsinformation über einen Freund/eine
Freundin an die Klassenlehrerin/an den Klassenlehrer weitergeleitet wird. Es ist sehr wichtig, dass
Sie Ihr Kind entschuldigen (lassen) – bei telefonischer Nachricht sprechen Sie bitte bis 7.30 Uhr
auf den AB. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kind auch bei Erkältungskrankheiten oder anderen
Infekten verantwortungsvoll zu Hause zu lassen.
– Der Herbst macht wie immer auch vor den Läusen nicht halt… Bitte kontrollieren Sie zu Hause
regelmäßig und melden Sie die ungebetenen Gäste dem Sekretariat. Wichtig ist auch, dass Sie
nach 14 Tagen eine Nachkontrolle durchführen!
– Falls noch nicht geschehen, geben Sie die Bonuscard bzw. eine Kopie für das Kalenderjahr
2024 im Sekretariat ab.
Hier eine Bitte in eigener Sache: Um eine schnelle und transparente Kommunikation zu
gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre aktuelle Mailadresse bei der Klassenlehrkraft (und dann auch
bei den Elternvertretern) zu hinterlassen, wenn nicht schon geschehen. Ebenso freuen wir uns
über Ihre neue Telefonnummer, wenn sich diese ändert.
Am Ende erhalten Sie nun noch die bereits bekannten Termine der ersten Wochen:
Die Einschulungsfeier der Grundschulförderklasse findet wie gewohnt am Dienstag, den
16.09. um 9 Uhr und die der ersten Klassen am Samstag, den 20.09. um 10 Uhr statt. Wir
begrüßen alle unsere Schulanfängerinnen und -anfänger ganz herzlich und freuen uns auf sie!
Separate Einladungen sind bereits vor den Sommerferien verschickt worden.
– In der ersten Woche findet ab Klassenstufe 7 noch kein freizeitpädagogisches
Angebot statt!
– Der Erstklasselternabend erfolgt gleich in der ersten Schulwoche am Donnerstag, den
18.9. um 19 Uhr (in den Klassenzimmern). Es gibt eine Ausnahme: Der Elternabend der
Klasse 1a ist ausnahmsweise bereits am Mittwoch, den 17.9. um 19 Uhr.
– Die Schülervollversammlung ist auf den 29.9. vormittags terminiert.
– Der Pädagogische Tag findet in diesem Schuljahr am Montag, den 6.10.2025 statt. An
diesem Tag ist kein regulärer Unterricht; für Betreuung ist natürlich gesorgt.
– Die Klassenpflegschaftsabende sind in der Woche vom 13.-17.10.2025.
– Die Schulfotografin kommt für die Schulanfänger der GFK, Klassen 1 und 5 am Freitag,
10.10.2025
– – Die Elternbeiratssitzung findet am Dienstag, den 21.10.2025 um 19 Uhr statt.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Familien einen guten und vor allem gesunden Start ins
neue Schuljahr!
Herzlichst
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)

Heimat im Dialog - Ausstellung

Ausstellungseröffnung am 26.09 um 13 Uhr. Seid abei im Heimatmuseum in Plieningen
Mehr Informationen
close-link