Elternbrief Nr. 9 Februar 2024

Liebe Eltern der Körschtalschule,   mit einer tollen Nachricht möchten wir diesen Elternbrief beginnen: Dank des großen Engagements unserer Kolleginnen Frau Faisca und Frau Edelmann ist unsere Schule nun Erasmus + Schule! Was bedeutet das? Das Programm Erasmus + fördert persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte von Schulen aus ganz Europa. Schülerinnen und Schüler […]

Elternbrief Nr. 8 Januar 2024

Liebe Eltern der Körschtalschule, zunächst einmal wünschen wir Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr 2025 und hoffen, dass Sie gut gestartet sind!   Diese Woche tagte die Schulkonferenz Zwei sehr wichtige Themen, die hier diskutiert wurden, sind den Mitgliedern dieser Schulkonferenz ein großes Anliegen: Die Themen „Toiletten“ und „Elterntaxis“. Die […]

Groß ist Vorbild für Klein – wir lernen gemeinsam!

Eine Grund- und Gemeinschaftsschule hat viele Vorteile: Neben den vielen Fachräumen, die auch von der Grundschule genutzt werden (Schulküche, Nähraum, Technikraum, naturwissenschaftlicher Raum, Kunsträume, Schülercafé usw.), neben der gut funktionierenden SMV, die aus beiden Schularten besteht und neben unseren Pausenengeln und Paten gibt es auch viele alltägliche Gelegenheiten zum gemeinsamen Lernen.   So zum Beispiel […]

Erste-Hilfe-Kurs an der Körschtalschule für Klassenstufe 7

Viele kennen dieses Gefühl: Man trifft auf eine verletzte, oder gar leblose, Person und man weiß nicht, was zu tun ist. Gerade jüngere Menschen wissen in diesen brenzligen Situationen oft nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen oder sind gehemmt, aus Angst etwas falsch zu machen. Aus diesem Anlass hat der Förderverein dem Antrag einer […]

Internationale Frühstücksfeier an der Körschtalschule: Ein Fest der Interkulturalität

Im Rahmen der diesjährigen Erasmus Days Woche feierte die Körschtalschule Gemeinschaftsschule Stuttgart-Plieningen ein farbenfrohes und vielfältiges internationales Frühstück. Schüler/-innen und Pädagog/-innen kamen zusammen, um ihre kulturellen Hintergründe durch traditionelle Speisen zu teilen und zu feiern.   Die Veranstaltung, die am 14. Oktober stattfand, verwandelte die Schulflure in ein kulinarisches Schlaraffenland, in dem die Aromen und […]

Courage Award 2024

Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist mittlerweile noch beliebter bei Schülerinnen und Schülern geworden als er sowieso schon ist. Denn an diesem Tag findet die Verleihung unseres „Courage Awards“ statt.   Bei dieser Veranstaltung werden die Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich im vergangenen Kalenderjahr ganz besonders für andere eingesetzt, Mut bewiesen haben oder […]

Lesung von Oliver Scherz für Klassenstufe 4

Am Dienstag, den 5. November kam Oliver Scherz zu uns an die Körschtalschule. Er las der 4a, der 4b und der 4c aus seinem Buch „Keiner hält Don Carlos auf“ vor. Bei dem Buch geht es um einen Jungen, der Carlo heißt und sich alleine mit dem Nachtzug, Taxi und der Fähre nach Palermo aufmacht, […]

Ferienprogramm Lieblingsding

Was passiert, wenn die Gedanken frei sein dürfen und Fantasie keine Grenzen kennt? Wenn geliebte Dinge plötzlich magische Fähigkeiten entwickeln und Wünsche wahr werden lassen? In entspannter Atmosphäre und mit Hilfe von viel Brause und zauberhafter Musik hatten Kinder der Klassenstufen 3 und 4 an der Körschtalschule Plieningen während der Herbstferienbetreuung die Möglichkeit, spannende und […]

Ganztag gewinnt Spielepaket bei der Initiative “Spielen macht Schule”

Mit einer besonders erfreulichen Nachricht starteten die Kinder an der Körschtalschule in Stuttgart- Plieningen in den Januar. Der Ganztag hatte im vergangenen Jahr an dem Wettbewerb der Initiative “Spielen macht Schule” teilgenommen und sich für den Erhalt eines vielfältigen Spielepaketes qualifiziert. Der Verein “Mehr Zeit für Kinder e.V.” und das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und […]

Elternbrief Nr. 7 Dezember 2024

Liebe Eltern der Körschtalschule,die letzten Schultage des Kalenderjahres 2024 brechen an und wir möchten Sie mit diesem letzten Brief wieder einmal ausreichend informieren. Großartig vertreten wurden wir durch unsere Klassen 4a und 4b sowie den Klassenstufen 7 und 8 bei den örtlichen Adventsmärkten; es wurden ansehnliche Summen eingenommen und den Kindern und Jugendlichen hat der […]