Die Körschtal Gemeinschaftsschule hat neben den Profilfächern „Naturwissenschaft und Technik“ und „Spanisch als dritte Fremdsprache“ auch das Profilfach „Bildende Kunst“. Hierbei gibt es viele Kooperationspartner, zum Beispiel die Bildungspartnerschaft mit den „Württembergischen Staatstheatern“ oder auch die Kooperation mit KuBUS, dem mobilen Atelier des Kunstmuseums Stuttgart. Auch der „Bildungspass Kultur“ wird regelmäßig an Schülerinnen und Schüler vergeben. Für unsere Aktivtage und Vernissagen bekommen wir regelmäßig Fördergelder über das Programm „Lernen mit den Künsten“. Und wir bilden regelmäßig Kulturmentorinnen und Kulturmentoren aus. Der Unterricht sowie der AG-Nachmittag werden teilweise in Atelierform durchgeführt – so haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Themen, Inhalte und auch Gestaltungsmöglichkeiten frei zu wählen.
Seit Kurzem haben wir an der Körschtalschule nun auch die Ehre, mit dem gemeinnützigen Kreativkollektiv ARTHELPS zusammenzuarbeiten.
Einmal pro Woche kommen erfahrene Kunsttherapeut/-innen an unsere Schule und begleiten eine feste Schülergruppe durch kreative Prozesse. In einer geschützten Atmosphäre dürfen unsere Kinder malen, gestalten, bauen und experimentieren – fernab von Leistungsdruck und Bewertungen.
Was ist ARTHELPS?
ARTHELPS ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen, Designerinnen und Kreativen, die Kunst als Hilfe zur Selbsthilfe anbieten möchten. Ihr Motto:
Kreativität macht Mut. Ob in Krisengebieten, sozialen Brennpunkten oder an Schulen – ARTHELPS nutzt künstlerische Projekte, um neue Perspektiven aufzuzeigen und Potenziale zu entwickeln.
Für unsere Schüler*innen bedeutet das Projekt nicht nur eine kreative Auszeit vom Schulalltag, sondern auch die Chance, sich selbst auf neue Weise kennenzulernen. Die positive Resonanz zeigt uns, wie wertvoll dieses Angebot ist.
Wir danken ARTHELPS für dieses besondere Engagement und freuen uns auf viele weitere inspirierende Stunden!
Stefanie Lenuzza (Rektorin) und Claudia Prskalo (Konrektorin)