Elternbrief Nr. 15 April 2024

Elternbrief Nr. 7 Dezember 2023

Liebe Eltern der Körschtalschule,
wie Sie wissen konnte nach den Osterferien der Mensabetrieb für die Sekundarstufe starten. Dieser Start verlief überwiegend reibungslos und alle Schülerinnen und Schüler sind begeistert von den neuen Räumlichkeiten. Nun dürfen auch endlich unsere „Kleineren“ essen gehen: Ab Montag, den 19. Mai startet im kleinen Speisesaal der Betrieb für die Grundschule. Wir freuen uns sehr und hoffen, dass auch hier der Start gelingen wird.

Zudem haben wir eine weitere erfreuliche Nachricht für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6: Endlich wird es auch für diese Altersklasse ein Ferienbetreuungsangebot geben, und zwar das Betreuungsangebot der Verlässlichen Grundschule, welches in derzeit 29 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
angeboten wird. Die Ferienbetreuung wird in allen Ferien außer den Sommerferien in Kooperation mit derzeit 29 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Jugendfarmen, Aktivspielplätze, Kinder- und Jugendhäuser, etc.) angeboten. Die Ferienbetreuung findet in den Einrichtungen über das gesamte Stuttgarter Stadtgebiet verteilt und im Zeitraum zwischen 7.30 / 8.00 Uhr und 13.30 / 14 Uhr statt. Anschließend besteht in den meisten Einrichtungen die Möglichkeit, im “offenen Betrieb” bis 16 Uhr oder teilweise bis 18 Uhr zu bleiben. In den weniger gefragten Ferienabschnitten wie z.B. den Weihnachtsferien bieten nicht alle Einrichtungen eine Ferienbetreuung an.
Die Anmeldung erfolgt ab der 2. Schulwoche direkt bei den Einrichtungen und idealerweise für alle benötigten Ferienabschnitte im Schuljahr. Einzelne Tage können nicht gebucht werden. Die Kosten liegen bei derzeit maximal 28€ für 5 Ferientage und sind je nach Anzahl der Kinder im Haushalt und Anzahl der Ferientage gestaffelt. Mit der FamilienCard ist die Ferienbetreuung günstiger, mit Bonuscard kostenlos. Ein aktueller Flyer wird derzeit erstellt; diesen lassen wir Ihnen selbstverständlich zukommen, sobald wir ihn selbst auch haben.

Ein paar Highlights der Aktivitäten an der Schule möchten wir Ihnen nun auch noch zukommen lassen:

Beim deutschlandweiten Känguru-Wettbewerb nahm unsere Grundschule in diesem Schuljahr zum ersten Mal teil. An diesem Mathematikwettbewerb waren insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 3 und 4 dabei. Eine unserer
Viertklässlerinnen, Johanna Kofahl, hat sogar auf Anhieb einen ersten Preis gewonnen; Tamina Lieb aus der 3b einen dritten Platz errungen. Herzlichen Glückwunsch an diese beiden Mädchen und auch alle anderen Teilnehmer/-innen! Die Klassen 7 nahmen am 24-Stunden-Lauf der Stadt Stuttgart teil. Dieses ist nicht nur
ein sportliches Event; man kann hiermit auch für einen Beitrag zu sozialen Projekten leisten. Wir danken der Klassenstufe 7 für ihr Engagement! Der Projektnachmittag „Our Future“ in Klassenstufe 7 und 8, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich selbst Projekte aussuchen, welche zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung passen, finden großen Anklang bei der Schülerschaft. Um Ihnen einen
kleinen Einblick zu geben, hier ein paar der laufenden Projekte: Es gibt zum Beispiel diverse Schulhausverschönerungsprojekte, ein Projekt zum Thema Sonnenschutz in Kooperation mit der Grundschule sowie ein Projekt zur Verbesserung der Toilettensituation (hieraus entstanden auch die bereits durchgeführten Workshops).
Zudem gestaltet eine Gruppe ein so genanntes „Freundschaftsbänkchen“ im Schulhof, eine weitere Gruppe nimmt an einem Solarworkshop in Kooperation mit der örtlichen Gruppe „70599 Lebenswert“ teil, um nur einige Projekte zu nennen.
Außerdem wurden für den Schulgarten mehrere Säcke der „VfB-Erde“, die es kostenlos für Schulen gab, besorgt. Diese Erde ist aus dem recycelten Vizemeister- und EM-Rasen hergestellt worden.

Nun erhalten Sie nochmals die Termine der nächsten Wochen:
– Vom 19.-23. Mai fahren die 8. Klassen zum Schüleraustausch nach Brünn (Tschechien).
– Am 22. Mai findet unser alljährliches Frühjahrskonzert für die Klassen 3 und 4 in der Turn- und Versammlungshalle statt (16 Uhr).
– Am 20., 22., 26. und 28.5. finden die schriftlichen Haupt- und
Realschulabschlussprüfungen statt.
– Am Donnerstag, den 26. Juni findet der Infoabend für zukünftige Erstklasseltern statt (eine Einladung erfolgt separat).
– Vom 7.7. bis 14.7. ist dann der mündliche Prüfungszeitraum – am Freitag, den 18. Juli findet dann die feierliche Zeugnisverleihung statt.
– Vom 23.-25. Juli finden traditionell unsere Aktivtage statt – eine Hocketse wird es dann vermutlich am Freitagnachmittag geben.
– Am Montag, den 28. Juli werden ab 14 Uhr unsere neuen Fünftklässler/-innen feierlich eingeschult.
– Der Abschlussgottesdienst und die Verabschiedungen unserer „Vierer“ findet dann am Dienstag, den 29. Juli statt.
– Am Mittwoch, 30.7. ist dann der letzte Schultag, der wie immer um 11.10 Uhr endet.

Nun grüßen wir Sie wie immer recht herzlich und wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende!
gez.
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)