Liebe Eltern der Körschtalschule,
nach einigen Wochen Mensabetrieb freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die gemeinsame Nutzung des Paracelsus-Gymnasiums und der Körschtalschule bis jetzt reibungslos verlaufen ist. Die Schülerinnen und Schüler erfreuen sich täglich an dem
schönen Gebäude und der angenehmen Atmosphäre.
Der gemeinsame „Mensarat“, bestehend aus Mitgliedern beider Schulgemeinschaften wird erstmalig am Donnerstag, den 17. Juli um 15.30 Uhr tagen; Schülerinnen und Schüler, Elternvertretungen, Schulsozialarbeit, die Leitungen von Ganztag und beider
Schulen sowie Caterer und das Schulverwaltungsamt werden diese erste Sitzung gemeinsam abhalten. Ziel dieses Gremiums ist eine gute Zusammenarbeit beider Schulen und der Austausch mit Caterer und Schulverwaltungsamt. Wir freuen uns über Meldungen von Interessierten an dieser Sitzung – schreiben Sie uns gerne untermpoststelle.koerschtalschule@stuttgart.de an. Auch andere Prozesse sind fortlaufend in Bewegung, immer unter der Prämisse, möglichst mittels Partizipation von Schülerinnen und Schülern sowie von Elternseite aus vorangetrieben zu werden. So sind wir nach wie vor an der Verbesserung sowohl der Toilettensituation (Aktionen der Our Future-Gruppe) sowie der Verkehrssituation (Ausbildung neuer Schülerlotsen und Runder Tisch mit dem Bezirksrathaus) dran.
Hinsichtlich des Kinderschutzkonzeptes der Schule führt die SMV eine Befragung bei den Schülerinnen und Schülern zu „Wohlfühlorten“ und „Wenigerwohlfühlorten“ an der Schule durch. Und auch in Sachen Handynutzung tut sich etwas: Die Klassen 6 führen nach den Pfingstferien eine handyfreie Woche durch, welche dann evaluiert wird. Mit all diesen Themen wird sich auch die Schulkonferenz am 8. Juli um 18 Uhr befassen (eine Einladung ist bereits erfolgt). Am 21. Mai tagte die Mitgliederversammlung des Fördervereins. Leider waren nur äußerst wenige Mitglieder anwesend – an dieser Stelle möchten wir daher nochmals die Werbetrommel für diesen wunderbaren Verein rühren: Mit nur 20 Euro im Jahr helfen Sie, unseren Förderverein zu unterstützen und Ihren Kindern viele tolle Dinge zu ermöglichen, die in der Mitgliederversammlung beschieden werden. Dieses Jahr gab es zum Beispiel grünes Licht für die Anschaffung zusätzlicher Erste-Hilfe-Rucksäcke, für einen ganzen
Medienpräventionstag inklusive Lehrkräftefortbildung und Elternabend (bitte merken Sie sich hier schon den 9.12.2025 vor), für einen Bionic-Koffer für die Naturwissenschaften, für ein neues Spielgerätehaus, für eine transportable Anlage und noch einiges mehr. Wir sagen DANKE an unseren tollen Vorstand – ohne diese ehrenamtliche Arbeit gäbe es diesen Verein nicht! Wir gratulieren dem Vorstand zur (Wieder)wahl: Herr Günther, Frau Ries, Herr Fischer und Frau Graf! Und danken Frau Haschnik für ihre bisherige Tätigkeit; sie wird uns als Kassenprüferin zusammen mit Frau Lindemann noch erhalten bleiben.
Auch an der diesjährigen Hocketse am Freitag, den 25. Juli als Abschluss der Aktivtage (23.-25.7.) wird der Förderverein Sie kulinarisch verwöhnen. Eine Abfrage zu Kuchenspenden und Helfer/-innen wird in Bälde erfolgen, ebenso die Abfrage zu Kuchenspenden und Helfer/-innen für die beiden Einschulungsfeiern der neuen
Fünftklässler/-innen und Erstklässler/-innen (28. Juli bzw. 20. September 2025).
Zu den Aktivtagen können wir Ihnen schon einmal folgende Informationen geben:
– Das Motto der diesjährigen Aktivtage lautet „Rund um die Welt“.
– Der Ablauf wird der gleiche sein wie vor 2 Jahren: Die Kinder können 3 Projekte priorisieren, von denen sie dann einem zugeteilt werden.
– In der Sekundarstufe entfällt in dieser Woche der Nachmittagsunterricht, da hier die Lernentwicklungsgespräche überwiegend terminiert werden.
– In den Ganztagesklassen der Grundschule wird es eine Abfrage geben, wer an den 3 Aktivtagen früher nach Hause gehen darf.
An der Stelle möchten wir noch eine Bitte formulieren: Es bleiben täglich so viele Kleidungsstücke und Trinkflaschen (vor allem im Schulhof) liegen – es würde uns sehr helfen, wenn Sie zu Hause mit Ihrem Kind die Vollständigkeit der persönlichen Dinge
kontrollieren könnten.
Zum Abschluss erhalten Sie nochmals zusammengefasst die wichtigsten Termine bis zu den Sommerferien:
– Am Donnerstag, den 26. Juni findet der Infoabend für zukünftige Erstklasseltern statt (eine Einladung erfolgte separat).
– Vom 7.7. bis 14.7. ist der mündliche Prüfungszeitraum – am Freitag, den 18. Juli findet dann die feierliche Zeugnisverleihung statt.
– Am 8. Juli tagt die Schulkonferenz im Musiksaal um 18 Uhr.
– Vom 23.-25. Juli finden traditionell unsere Aktivtage statt – eine Hocketse findet am Freitag, den 25. Juni von 14-16 Uhr statt.
– Am Montag, den 28. Juli werden ab 14 Uhr unsere neuen Fünftklässler/-innen feierlich eingeschult.
– Achtung, hier hatte sich im letzten Elternbrief ein Fehler eingeschlichen: Der Abschlussgottesdienst findet am letzten Schultag, am 30. Juli, in der ersten Stunde statt! Unterrichtsende am letzten Schultag ist wie immer um 11.10 Uhr.
Nun grüßen wir Sie wie immer auf’s Herzlichste und wünschen Ihnen hoffentlich erholsame Pfingsttage und vielleicht auch ein paar Ferien- bzw. Urlaubstage! Ein Riesendankeschön geht an unseren Ganztag, der wie immer eine wunderbare Ferienbetreuung anbieten wird!
gez.
S. Lenuzza C. Prskalo B. Beck H. Germann
(Rektorin) (Konrektorin) (2. Konrektorin) (Leitung Ganztag)